Links zu Freiland-Websites |
Jörg
Mitglied
  

Dabei seit: 10.03.2020
Beiträge: 4.364
Herkunft: Heinsberg
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.869.513
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Links zu Freiland-Websites |
 |
In diesem Thread wollen wir schon einmal anfangen, Links zu Webseiten aufzulisten, die sich mit der Freilandhaltung bzw. der artgerechten Haltung von Schweinen beschäftigen. Ich bitte alle User, sich an der Suche zu beteiligen, damit uns keine Seite durch die Lappen geht
|
|
19.06.2003 09:29 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
|
24.06.2003 12:18 |
|
|
Jörg
Mitglied
  

Dabei seit: 10.03.2020
Beiträge: 4.364
Herkunft: Heinsberg
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.869.513
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Hallo Ines !
Vielen Dank für die interessanten Links ! Habe sie direkt in unsere Linkliste mit aufgenommen.
Beweis
Gruss,
Jörg
|
|
24.06.2003 17:05 |
|
|
Bora unregistriert
 |
|
Auf dem Krameterhof im Lungau(www.krameterhof.at) werden Schweine in Freilandhaltung gehalten. Leider wird die Schweinehaltung auf seiner Seite nur nebebei erwähnt.
Auf der Seite
http://members.magnet.at/helmi.s/krameterhof-2.htm
ist aber ein kurzer Abschnitt über das Thema:
Seine verlässlichsten »Mitarbeiter« in der Baumschule sind Schweine. Allerdings nicht unsere rosigen Schnitzellieferanten, sondern noch nicht überzüchtete Arten wie das ungarische Mangaliza-Weideschwein und Duropolia-Schweine aus der Save-Ebene in Kroatien.
Schweine als »Arbeitstiere« ...
Duropolia-Schweine aus der Save-Ebene in Kroatien
sind die verlässlichsten »Mitarbeiter« in den Obstkulturen.
»Die Schweine übernehmen im Pflanzgarten das Umgraben, das Düngen und das Jäten«, erklärt Sepp Holzer, der viel von seinen borstigen Vierbeinern hält. »Die Sauen sind das ganze Jahr im Freien und werfen ihre Jungen im Winter. Ein zweites Tier hilft ihnen dabei, den Nachwuchs zu wärmen. Minus 30 Grad sind bei uns keine Seltenheit! Da, wo die Sau ihr Nest baut, gibt es garantiert keine Erdstrahlung oder Wasseradern. Außerdem sind sie sehr gelehrig. Man kann sie abrichten wie Hunde. Sie sind darauf trainiert, dass sie die Obstbäume in Ruhe lassen. Sie haben mir noch nie einen Ast abgerissen, obwohl sie die Früchte fressen.« Gefüttert werden die Schweine nicht, auch nicht im Winter. Sie graben sich Süßkartoffel und andere Pflanzennahrung aus dem Schnee aus und die reicht bei den meterhohen Hügelbeeten in den Obstkulturen leicht bis zum Frühjahr.
Holzer zum ThemaMassentierhaltung:
http://www.wdr.de/cgi-bin/mkram?pnm://ra...holzer_tiere.rm
|
|
04.07.2003 08:44 |
|
|
Jörg
Mitglied
  

Dabei seit: 10.03.2020
Beiträge: 4.364
Herkunft: Heinsberg
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.869.513
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Hallo Bora !
Vielen Dank für die Links ! Habe sie aber erst heute einbinden können. Traf sich ganz gut, weil ich einen 2 weitere per Mail mitgeteilt bekam !
Lieber Gruss
Jörg
|
|
23.07.2003 16:59 |
|
|
Conny unregistriert
 |
|
Hallo Jörg,
ich finde die web-site der GEH (Geselschaft zum Erhalt alter und gefährdeter Tierrassen) gut.
Dort kann man günstig Info-Broschüren über seltene Rassen und auch über die Freilandhaltung bestellen.
(z.B. Kastanienmast und Rückgewinnung vergandeter Flächen mit dem Wollschwein).
Außerdem enthält die Seite auch ein Verzeichnis aller Arche-Höfe in Deutschland.
Viele Grüße
Conny
www.g-e-h.de
|
|
31.07.2003 17:39 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
Hallo Jörg,
hast Du Dir die Seite
Trobridge - Hersteller von Hüttensystemen
etwas genauer angeschaut?
Ich finde das hat nicht viel mit Freilandschweinen zu tun.
Gruß Ines
|
|
04.08.2003 12:20 |
|
|
Sanne unregistriert
 |
|
|
08.08.2003 12:28 |
|
|
Sanne unregistriert
 |
|
|
08.08.2003 13:03 |
|
|
Christina.B unregistriert
 |
|
Hallo, Sanne,
die Turopolje-Schweine sind wirklich wunderschön und, zumindest die, die ich kennengelernt habe, supersanft, verschmust und sehr umgänglich. Man kann sie im Tierpark Warder life erleben - das ist ein echtes Erlebnis !!!!!
|
|
08.08.2003 13:39 |
|
|
Sanne unregistriert
 |
|
|
08.08.2003 13:47 |
|
|
Sanne unregistriert
 |
|
|
08.08.2003 13:54 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
Hallo Sanne,
über das Projekt von Dr. Burkhard Beinlich
kannst Du mehr auf der Seite
www.weideschweine.de
nachlesen.
Gruß Ines
|
|
08.08.2003 14:23 |
|
|
Jörg
Mitglied
  

Dabei seit: 10.03.2020
Beiträge: 4.364
Herkunft: Heinsberg
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.869.513
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Gast
Hallo Jörg,
hast Du Dir die Seite
Trobridge - Hersteller von Hüttensystemen
etwas genauer angeschaut?
Ich finde das hat nicht viel mit Freilandschweinen zu tun.
Gruß Ines
|
Hallo Ines !
Ja, das ist in der Tat (noch) nicht der Fall. Der Betreiber hat mir indes versichert, dass demnächst dort auch die Haltungssysteme für Freilandschweine eingebunden werden. Bis dahin....ähm.....lass ich das mal so stehen. Wenn sich da in absehbarer Zeit noch nix getan hat, werde ich den Link wieder löschen.
Gruss
Jörg
|
|
10.08.2003 09:41 |
|
|
Jörg
Mitglied
  

Dabei seit: 10.03.2020
Beiträge: 4.364
Herkunft: Heinsberg
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.869.513
Nächster Level: 5.107.448
Themenstarter
 |
|
Noch etwas als Nachtrag: könntet Ihr mir bitte in einiger Zeit auf die Füße treten, wenn ich die hier nun neu geposteten Links nicht in die Seite eingebunden habe ? Ich bin derzeit vollkommen "out of order" was die Arbeit an der Website anbelangt. Bekomme mit Ach und Krach das Foto der Woche hin....
Bitte um Verständnis,
Jörg
|
|
10.08.2003 09:43 |
|
|
Sanne unregistriert
 |
|
Hallo Ines,
Zitat: |
über das Projekt von Dr. Burkhard Beinlich |
danke für den Tipp!!
Sanne
P.S. und Jörg: ich erinnere dich hiermit.......
|
|
12.08.2003 19:11 |
|
|
Gast unregistriert
 |
|
Verein Freilandhaltung von Schweinen |
 |
Verwunderlich ist, dass in der Doktorarbeit keinmal der Verein "Freilandhaltung von Schweinen e. V." erwähnt wird, der seit 1997 besteht (Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Niedersachsen). Mitglieder kamen aber nicht nur aus diesen ländern und auch nicht nur Freilandhalter, sondern ebenso Institutionen, Universitäten etc. zeigten Interesse (z. B. Einladung zu Vorträgen). Der Verein hat mit der Herausgabe von mehreren Informationsschriften für Mitglieder eine umfassende Literatursammlung zur Freilandhaltung erstellt sowie eigene Studien angefertigt (Bestandsdichte in der Freilandhaltung, Anwendung, Management und Wirtschaftlichkeit der Freilandhaltung, Hinweise zur praktischen Umsetzung der hygienischen Anforderungen beim Halten von Schweinen unter Freilandbedingungen etc.) Nähere Informationen dazu sind auch unter der Internetadresse www.bauerpower.de zu finden
|
|
02.09.2003 08:04 |
|
|
www.diers-welt.de unregistriert
 |
|
RE: Links zu Freiland-Websites |
 |
Hallo Schweinefreunde,
auf unserer Seite www.diers-welt.de sind unsere Freilandschweine unter "Tiere" zu sehen. Demnächst werden sie aber eine eigene Seite bekommen, mit vielen Infos rund ums Thema Freiland
Gruß
Dagmar & Reiner
|
|
26.08.2005 08:48 |
|
|
Thorsten unregistriert
 |
|
|
17.07.2009 09:24 |
|
|
Saubär unregistriert
 |
|
|
06.12.2012 09:51 |
|
|
heike8 unregistriert
 |
|
Halli Hallo..
Bei uns dürfen die Schweinchen auch immer nach draußen..
Im Moment haben wir Mangalitza (Schwalbenbauch und Blonde) .. Turopolje.. Duroc und mein süßer "Solo" der Chef von allen unser Minnesota ..
http://www.arenzhainer-wollschweine.de/
lg
heike
Falls ihr mal vorübergehend einen Platz zum einstellen braucht für einen Notfall ..stehe ich gerne zur verfügung
|
|
14.01.2013 20:29 |
|
|
|