Futtertröge für Schweine |
Sabine unregistriert
 |
|
Hartfieberglas:
- Schubkarren, Tröge und Behälter aus umweltneutralem Hart-Fiberglas sind wegen ihrer herausragenden Eigenschaften bestens geeignet für den professionellen Einsatz.
- Korrosionsfestigkeit, auch gegen Säuren, Kratz-, Abrieb- und Bruchfestigkeit (auch bei -20 Grad) und UV-Stabilität zeichnen die hochwertigen und sorgfältig verarbeiteten Hart-Fiberglas Produkte aus.
- Hart-Fiberglas ist absolut UV- und witterungsbeständig, kann also Jahre oder sogar Jahrzehnte im Freien stehen, ohne nennenswerte Schäden zu erleiden (allenfalls ein leichtes Ausblassen der Farbe ist zu erwarten).
Hart-Fiberglas ist härter, bruch- und verschleißfester als normales GFK.
- Hart-Fiberglas ist kein Weichplastik wie Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP). Es verbiegt und verbeult nicht und bleibt immer absolut formtreu.
|
|
14.10.2008 00:13 |
|
|
roselind unregistriert
 |
|
RE: Futtertröge für Schweine |
 |
Hallo,
habe mal reingeschaut---der für 120 l z.B. kostet allerdings----122 €!!!!!!!!!!!!
Stolzer Preis!!!!!
Sind die auch standfest?????
Denn, die Schweinis schmeißen ja gern alles mit ihrem Rüssel um.
Ich habe einen Schamottrog----standfest............
Grüße
Katrin
|
|
14.10.2008 21:44 |
|
|
Sabine unregistriert
 |
|
Moin Katrin
Ich habe sechs dieser Tröge, es gab Mengenrabatt.
Die 35 Liter-Dinger sind 90 cm lang, das ist schon richtig viel.
Allerdings habe ich sie ohne Erdanker, denn ich wollte sie gerade immer mal wieder woanders hinstellen, oder wenn Wasser drin ist auch mal auskippen können ohne mir jedesmal nen Bruch zu heben.
Bei den Tontrögen war das immer so ein Akt. Auch wenn man die sauber machen will.
Und da die Grossen bei mir den Futterplatz bei Regen zur Schlammkuhle machen, ist es mir lieber wenn ich den Platz schnell mal wechseln kann. Die Dinger sind gut zu tragen, aber man kann auch mit dem Schlepper drüber fahren..die gehen nicht kaputt.
|
|
14.10.2008 23:53 |
|
|
Nicole unregistriert
 |
|
Hallo,
muss mich auch wieder mal zu Wort melden hier.
Jedes unserer Schweine hat seinen eigenen Futtertrog. Es sind Ferkeltröge aus Hart-Fiberglas. 30 cm Durchmesser, 3 kg schwer.
Habe sie bei der BayWa gekauft und ca. 11,00 € für einen bezahlt. Die Dinger halten den Schweinen echt Stand. Kann ich nur empfehlen. Gibt es auch bei dem o. g. Link.
Gruß
Nicole
|
|
15.10.2008 12:40 |
|
|
Sabine unregistriert
 |
|
Moin Nicole
Schön das du dich auch wieder zu Wort meldest.
11€? Das ist doch auch nicht schlecht.
|
|
15.10.2008 12:49 |
|
|
Doris

Trüffel´s Mama
   

Dabei seit: 03.10.2005
Beiträge: 6.402
Herkunft: Erlensee, Hessen
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 40.862.922
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Hey suuupi, Nicole ist wieder mit von der Partie
Also ich habe mir diese Hartfieberglas-Tröge jetzt auch mal angeschaut und finde die nicht schlecht. Sie sehen schon sehr stabil aus, sind auch nicht so hoch und kippen nicht um
. Finde ich ganz praktisch wenn man nicht gerade ´ne riesengrosse Rotte hat
.
Lassen sich die Dinger auch "stapeln" (gut aufeinanderstellen zum Tragen)? Das wäre nämlich für mich ganz praktisch denn z.Z. haben meine Steckdosen alle verschiedene Füttertröge und ich bräuchte eigentlich 5 Hände um alle gleichzeitig nach draussen zu bringen (und die hab´ ich natürlich nicht
)...
Liebe Grüße,
Doris
__________________ Liebe Grüße ,
Doris
Wo immer ein Tier in den Dienst des Menschen gezwungen wird, gehen die Leiden, die es erduldet, uns alle an! Albert Schweizer
|
|
15.10.2008 14:14 |
|
|
Sabine unregistriert
 |
|
Moin Doris
Also die Meter-Tröge lassen sich nur einzeln tragen..ich lasse sie immer bei den Grossen. Du kennst die Dinger.
|
|
15.10.2008 14:20 |
|
|
Doris

Trüffel´s Mama
   

Dabei seit: 03.10.2005
Beiträge: 6.402
Herkunft: Erlensee, Hessen
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 40.862.922
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Hallo Sabine,
jaaa, ich kenne die "Dinger"
... Da würde ich auch niemals fragen ob man da 5 Stück auf einmal tragen kann
!
Klar, wenn du so ´ne "kleine Schüssel" zu Johannes stellen würdest würde er die doch glatt mitfressen ohne es zu merken
! Also... die kleinen Futtertröge sind dann natürlich auch nur für die Minis "geeignet" und für die Grossen schlichtweg ungeeignet
Liebe Grüße,
Doris
__________________ Liebe Grüße ,
Doris
Wo immer ein Tier in den Dienst des Menschen gezwungen wird, gehen die Leiden, die es erduldet, uns alle an! Albert Schweizer
|
|
15.10.2008 14:29 |
|
|
Silke (wutzwutz)

Terrorsau Bändigerin
   

Dabei seit: 16.11.2005
Beiträge: 6.524
Herkunft: Einselthum, Pfalz
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 41.353.183
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Ich muß ja gestehen, daß ich für jedes meiner 5 Rüsseltiere eine eigene Schüssel habe die nach jeder Fütterung gespült wird. Ich denke schon es wäre ihnen egal wenn es nur mit Wasser sauber gemacht wäre, aber so rein vom Bauch her......... Na ja
Sind ja aber auch "nur" Minis, also sind die Mahlzeiten auch noch tragbar
__________________ Der Verstand sagt: Du kannst sie nicht Alle retten,
das Herz flüstert: Wenn es wenigstens Eines ist!
|
|
15.10.2008 22:32 |
|
|
Nicole unregistriert
 |
|
Hi Ihr,
ja, schön wieder hier zu sein.
Also ich hab da schon meine Probleme mehr als einen Trog zu tragen. Leer gehn zwei übereinander schon. Aber mit dem Futter drinn....nagut mit zwei Händen gehts schon. Aber mit einer kann ich die voll nicht halten.
Naja, ich fütter meine ja getrennt. Also erst die drinnen. Die gehn dann schon von alleine auf ihren Platz. Da kann ich dann in Ruhe die Schüsseln platzieren.
Dann die draußen. Da nehm ich zwei Meßbecher und schütt denen das Futter dann in die Tröge.
Also um ehrlich zu sein, ich wasch die nur mit Wasser aus und zwischendurch dann immer mal richtig mit Spüli drinnen im Spülbecken.
Schön ist, dass die Schweine da echt nicht beikommen. Sie können sie nicht hochheben oder so. Also die sind echt standfest. Sehr zu empfehlen wie ich finde.
Liebe Grüße
Nicole
|
|
16.10.2008 08:13 |
|
|
tigertinni unregistriert
 |
|
Hallo,
ich lebe auch noch
Wollte nur mal meinen senf hinzufügen: Ich habe meinen Wassertrog aus Ton einfach von aussen am Zaun mit einer Schraubzwinge festgemacht, so bekommt noch nicht mal Toni den Trog umgekippt und man kann ihn jederzeit umkippen zum saubermachen :-)
|
|
14.12.2008 21:31 |
|
|
*Zora* unregistriert
 |
|
Huhu!
Meine Agathe boykottiert Futter aus dem Trog und erwartet,dass wir ihr Futter unterm Stroh verstecken und sie es rauswühlen kann
Adieu
|
|
09.02.2009 15:21 |
|
|
Silke (wutzwutz)

Terrorsau Bändigerin
   

Dabei seit: 16.11.2005
Beiträge: 6.524
Herkunft: Einselthum, Pfalz
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 41.353.183
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Hallo Zora,
ich glaub Deine Agathe hat Langeweile. Aber wenns ihr Spaß macht, warum nicht. Meine würden lieber aus dem Trog fressen wäre bequemer, aber ich verstreu alles damit sie nicht zu faul werden.
Gruß
Silke
__________________ Der Verstand sagt: Du kannst sie nicht Alle retten,
das Herz flüstert: Wenn es wenigstens Eines ist!
|
|
09.02.2009 16:05 |
|
|
*Zora* unregistriert
 |
|
Sie soll ja ihren Spaß haben
|
|
09.02.2009 16:41 |
|
|
deborah unregistriert
 |
|
Bei uns haben sich inzwischen so Edelstahlhundefutternäpfe als praktisch erwiesen. Die holen wir raus, füllen das Futter ein und stellen es jedem Schwein an seinen Platz. Zwischen durch werden sie immer wieder geputzt - sind leicht zum saubermachen.
Als Wasserbehälter habe ich jetzt eine Waschschüssel von Riess-Email aktiviert. Springt im Winter nicht, ist leicht zu reinigen und wird mit drei kurzen Stecken am Platz fixiert.
HAbe echt lange immer wieder herum gesucht, aber im Fachhandel gibts nur für Stallhaltung Brauchbares. Und das war alles letztendlich viel billiger als für Schweine gedachtes.
Lg
Christine
|
|
25.03.2009 19:46 |
|
|
Lilla I. unregistriert
 |
|
Moin moin!
Also, wo ich mir das jetzt so durchlese, frage ich mich, ob ein Trog überhaupt so wichtig ist...
Könnte man nicht einfach einen großen Holzklotz nehmen, und dann da das Futter drauf tun? Solange die Schweine ihn nicht verrutschen können, sollte das doch eigentlich auch funktionieren-und preiswerter als dieses 122Euro Teil, ist der allemal.
Oder lieg ich da falsch
Liebe Grüße, Lilla
|
|
27.01.2011 14:30 |
|
|
Lilla I. unregistriert
 |
|
Okay, es ist vielleicht nicht so ratsam, den Futterbrei von einem Holzklotz zu verfüttern...Also, danke für den Link
!
Lg, Lilla
P.S. Sorry, dass ich diesen alten Thread wieder ,,zum Leben erweckt´´ habe, aber es hat mich halt einfach interessiert.
|
|
27.01.2011 18:53 |
|
|
Nicole unregistriert
 |
|
Hey Lilla,
ist doch nicht schlimm, dass Du unter diesem Thread schreibst. Is doch nur gut wenn man seine Frage an ein bereits vorhandenes passendes Thema anhängt. So ist alles ein bisschen besser geordnet und andere müssen nicht 10 verschiedene Beiträge lesen wenn sie etwas suchen.
LG Nicole
|
|
31.01.2011 10:59 |
|
|
Doris

Trüffel´s Mama
   

Dabei seit: 03.10.2005
Beiträge: 6.402
Herkunft: Erlensee, Hessen
Level: 58 [?]
Erfahrungspunkte: 40.862.922
Nächster Level: 41.283.177
 |
|
Oh ja, diese Polyesterbeton Rundtröge habe ich ja auch für meine Steckdosen und auch ich bin überzeugt. Die sind wirklich gut und (fast?) unzerbrechlich
. Zumindest meine Schweine und ich haben´s bis jetzt noch nicht geschafft sie kaputt zu machen
.
__________________ Liebe Grüße ,
Doris
Wo immer ein Tier in den Dienst des Menschen gezwungen wird, gehen die Leiden, die es erduldet, uns alle an! Albert Schweizer
|
|
01.02.2011 00:20 |
|
|
Torben
Schweinesklave

Dabei seit: 14.05.2010
Beiträge: 271
Herkunft: Coesfeld
Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.273.392
Nächster Level: 1.460.206
 |
|
Fieberglas ist mit Vorsicht zu genießen. Wie der Name schon sagt, ist Glas enthalten. Genau gesagt sehr feine Glasfasern. Diese sind natürlich nicht verdaulich und können sich sogar durch den Körper bohren (auch von Innen nach Außen). Die Tröge sind zwar relativ UV-Beständig, aber nicht ewig. Normalerweise fangen die nach 5-10 Jahren an zu fasern. Ist natürlich auch die Frage wie es mit kauen an den Trögen aussieht.
Ich wäre äußerst skeptisch bei Dingen aus Fieberglas.
Entweder Kunststoff (Lebensmittelecht und schön stabil) oder Steingut oder Metall (wobei das im Winter nicht so schön ist!)
|
|
27.11.2011 17:35 |
|
|
Wicki149 unregistriert
 |
|
Hi, ich habe mir lange den kopf zerbrochen, welcher der Beste Trog ist und habe gar keinen gekauft. Am anfang hatte ich normale Schüsseln aus plastik, die natürlich nicht wirklich lange gehalten haben . Da wir noch Fleischrinder halten und diese Leckschalen bekommen, habe ich einfach die leeren ausgewaschen und diese benutzt. Das war die beste Idee und seid 1 Jahr halten die schon, wenn einer kaputt gehen sollte habe ich immer genug neue da
|
|
08.10.2012 08:58 |
|
|
phil_88
Mitglied
Dabei seit: 15.02.2015
Beiträge: 30
Herkunft: Mühlhausen
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 88.822
Nächster Level: 100.000
 |
|
Hallo ihr Lieben!
Ich würde das Thema gern nochmal aufgreifen! Habe gesehen, der eine oder andere von euch hat diese Tröge hier

Mich würde mal das Gewicht von den Trögen interessieren! Hintergrund ist, wir müssen unsere beiden Racker jetzt getrennt voneinander füttern, da das weniger Stress für unseren Kleinen ist. Der Kleine ist aber so ein Wirbelwind, der schiebt seinen Trog immer durch die Kante, weil er so leicht
DIE HABEN WIR JETZT

und sind zu leicht!
Deshalb würde ich mich gern vorher informieren, bevor ich neue kaufe, dass nicht immer jemand dabei bleiben muss und Bruno den Napf festhalten muss!
Der ist so hektisch, der würde seinen Napf auch in den Stromzaun schieben
Vielen Dank schonmal für die Info
In Übereinstimmung mit den Forenregeln habe ich die Links zu den Shops entfernt. Peter
----> OK Sorry, hab ich nicht gewusst Peter
Hoffe, so ist es besser
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von phil_88: 20.02.2015 21:45.
|
|
20.02.2015 12:53 |
|
|
|