Schweinefreunde.de - Forum
Diskussionsplattform für Schweinefans
und Minischweinfreunde

Schweinefreunde.de Portal Forum Registrierung
Member Team Suchfunktion FAQ
Schweinefreunde-Forum » Schweine & Minischweine » Das große Schwein » Fortbildungen in Sachen Schwein » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Fortbildungen in Sachen Schwein 4 Bewertungen - Durchschnitt: 5,50
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Sabine
unregistriert
Seminar: Fruchtbarkeitsmanagement Schwein +++ Hohe Leistung mit hohem Know-how Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

AHO Redaktion Grosstiere
22. Juli 2009
Seminar: Fruchtbarkeitsmanagement Schwein +++ Hohe Leistung mit hohem Know-how

Horstmar-Leer (aho) - 25 abgesetzte Ferkel? 27 abgesetzte Ferkel? oder gar 30 abgesetzte Ferkel? Was vor wenigen Jahren noch schier unerreichbar schien, ist heute Wirklichkeit geworden - und vor allem mittlerweile eine ökonomische Notwendigkeit. Gerade bei dem Gedanken der Betriebserweiterung oder/und der Optimierung der Managementfaktoren müssen die Leistungsdaten im Ferkelerzeugerbetrieb entsprechend analysiert und durch gezielte Managementmaßnahmen optimiert werden. Man muss genau wissen, was man „wie und warum will“! Nicht nur die Ferkelerzeuger, sondern auch die betreuenden Tierärztinnen und Tierärzte müssen sich den gestiegenen Anforderungen an Tiergesundheit und Betriebsmanagement stellen. Eine Vielzahl „neuer“ Ansatzpunkte in der tierärztlichen Betreuung der hochleistenden Herden werden Standard sein müssen. Im einem dreitägigen

AVA- Fruchtbarkeits-Seminar vom 24. – 26. September 2009

in Horstmar-Leer, werden eine Vielzahl von Ansatzpunkten für eine managementoptimierte Produktion und tierärztliche Betreuung diskutiert. Die Referenten sind anerkannte Spezialisten. Das Seminar richtet sich an Landwirte, Berater und Tierärzte, die an einem “Update” in Sachen Fertilität interessiert sind, und die Diskussion mit Kollegen und Referenten schätzen. Der erste Seminartag (24.9.) richtet sich insbesondere an Tierärztinnen und Tierärzte. Der Focus liegt an diesem Tag auf Regelmechanismen der Fruchtbarkeit, “Fertilitäts”-Infektionserreger und deren Nachweise. Ebenso soll die Pathophysiologie anhand von Organmaterial erläutert werden. An den beiden Folgetagen werden eine Vielzahl von Managementfaktoren mit den Fachreferenten diskutiert. Ergänzt wird Sicher spannend auch die Betriebsreportage mittels “virtuellen“ Betriebsdurchgangs eines Ferkelerzeugerbetriebes mit 30 verkauften Ferkeln pro Sau und Jahr.

1. Tag, 24. September 2009 9:15 - 19:15 Uhr

* Ernst-Günther Hellwig, Horstmar-Leer Einführung in die Tagungsproblematik
* Dr. Jens Ingwersen, Bonn, GF des Zentralverbandes der deutschen Schweineproduktion (ZDS) Zukünftige Schweineproduktion in Deutschland aus Sicht des ZDS
* Prof. Dr. Axel Wehrend, Giessen Update und Fresh up: Grundlagen Fruchtbarkeit Schwein - Ein Crashkurs zur Fertilität beim Schwein
* Prof. Dr. Axel Wehrend, Giessen Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Fruchtbarkeitsgeschehen - Sinn und Unsinn einer medikamentellen oder nicht medikamentellen Stimulation der hormonellen Steuerungen
* Dr. Klaus Teich, Bad Oldesloe Wichtige bakterielle Erreger im Fruchtbarkeitsgeschehen - Welche? Wann? Warum? Konsequenzen für die Behandlung/Prophylaxe
* Prof. Dr. Axel Wehrend, Giessen Störungen des Fruchtbarkeitsgeschehens beim Schwein - neg. Einflüsse mit großen Wirkungen (Management – Haltung – Fütterung….)
* Dr. Gabriele Schagemann, Ingelheim Viren im Fruchtbarkeitsgeschehen – Relevanz und Klinik - Wie können wir unsere Herden schützen?
* Dr. Katrin Strutzberg-Minder, Hannover Die richtige Diagnostik bei Fertilitätsstörungen
* Dr. Heinrich-Jürgen Zumbusch, Düsseldorf Das Navi für den Sauenzyklus - Einsatzmöglichkeiten für die Praxis
* Workshop: Prof. Dr. Axel Wehrend, Giessen Physiologie und Pathophysiologie der Geschlechtsorgane Praktische Übungen an Organmaterial

2. Tag 8:00 - 18:30 Uhr :

* Workshop: Prof. Dr. Martin Wähner, Bernburg Möglichkeiten der Besamung – praktische Demonstrationen
* Workshop: Dr. Heinrich-Jürgen Zumbusch, Düsseldorf Praktische Demonstration des neuen Progesterontests für Sauen zur Frühdiagnostik der Gravidität
* Dr. Holger Looft, Schleswig Die Züchtung geht weiter!- Zukünftige Zuchtstrategien eines international tätigen Zuchtunternehmens. Was haben die Schweinespezialisten zu erwarten?
* Dr. Dirk Hesse, Braunschweig Haltungssystem Besamungszentrum: Neubau – Umbau - Welche essentiellen Anforderungen sind zu stellen. Beratungsbeispiele aus der Praxis für die Praxis
* Prof. Dr. Steffen Hoy Jungsaueneingliederung und Jungsauenfruchtbarkeit
* Prof. Dr. Martin Wähner Embryonalverluste - was ist dran und wie geht man damit um?
* Prof. Dr. Steffen Hoy Besamungsmanagement und Besamungsmonitoring - Vom Handzettel zum Taschen-PC
* Dr. Arndt Heinze, Gera Das Lesen und die Interpretation von Kennzahlen aus den Sauenplanern - Wichtige Grundlage für die Analyse von Gesundheit und Leistung einer Herde
* Dipl.-Ing. agr. Fritz Hartmann, Bützberg (CH) Fütterung und Hochleistung -Warum übliche Fütterungsstrategien zu überdenken sind
* Dr. Arndt Heinze, Gera Analyse aus Praxisdaten

3. Tag 8:30 – 16:00 Uhr

* Dipl.-Ing. agr. Stefan Viebahn, Marienheide Interessante Möglichkeiten zur Reduzierung hoher Raumtemperaturen im Sauenbereich
* Dr. Jörg Krapoth, Fahrdorf Betriebswirtschaftliche Anamnese zur Gewinnung von Informationen zur Beurteilung der Herdengesundheit - Ein wichtiges Hilfsmittel für den Fachmann
* Dr. Kees Scheepens, Best (NL) Fruchtbarkeitssignale – wie sagen uns die Sauen was? - Erfahrungen des „Schweineflüsterers“
* Dr. Kees Scheepens / Dr. Marrit van Engen, Farmula One, Best (NL) Was Niederländer uns über Fertilität sagen können
* Wolfgang Lütke-Beckmann, Warendorf „So machen wir es“ –„virtuelle“ Vorstellung eines produktionsstarken Ferkelerzeugerbetriebes über den Betriebsablauf mit Schwerpunkt Besamungsstall und Besamung
* Dr. Marrit van Engen, Farmula One, Best (NL) Die Besamung aus holländischer Sicht: Demonstrationen zum korrekten Ablauf – Tipps und Tricks für die Praxis mittels Videodemonstration

Termin: 24. - 26. September 2009
ab 8:45 Begrüßungskaffee und Registrierung

24. September (Schwerpunkt: Tierärztinnen und Tierärzte)
25. September (Tierärzte, Landwirte, Berater)
26. September (Tierärzte, Landwirte, Berater)

Zielgruppe: Tierärzte, Landwirte und Berater Ort: Seminargebäude der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA); Horstmar-Leer

Kosten:

24.9. bis 26.9. 275,00 Euro + MWST (incl. AVA-Verpflegung) 22 ATF-Stunden
25.9. bis 26.9. 195,00 Euro+ MWST (incl. AVA-Verpflegung) 14 ATF-Stunden
24.9. 125,00 Euro+ MWST (incl. AVA-Verpflegung) 8 ATF-Stunden

AVA-Mitglieder 10% Rabatt

Die Veranstaltung ist nach §10 der ATF-Statuten tierärztlich mit insgesamt 22 Stunden anerkannt.

Einen Flyer mit allen Informationen und einem Formular für die Anmeldung per Fax finden Sie hier!

Anmeldung: Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA),
Tel.: (02551) 7878,
Fax: (02551) 834300,
eMail: info@ava1.de,
www.ava1.de
23.07.2009 10:18
Sabine
unregistriert
Seminar Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einladung zum Seminar für Tierhalter im Homöopathie-Hof in Laub

Am Freitag, den 23.04.2010 von 14:00-17:30 Uhr

Dateianhang:
unknown ArbeitskreisTierselteneArzneien2010.pdf (16 KB, 488 mal heruntergeladen)
18.01.2010 10:50
Sabine
unregistriert
2. European Symposium on Porcine Health Management Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Field Station for Epidemiology, University of Veterinary Medicine Hannover, Germany

Welcome to the 2. European Symposium on
Porcine Health Management

"Pig Health, Performance and Welfare"


Dear Colleagues

On behalf of the organizing committee it is with great pleasure to invite you to participate in the 2nd Symposium of the European College of Porcine Health Management, May 26 – 28, 2010 in Hannover. The Field Station for Epidemiology in Bakum as part of the University of Veterinary Medicine Hannover will host the Congress in the capital of Lower Saxony.

An inspiring scientific programme will offer you up-to-date information about porcine health management, which we are confident, will be relevant to most if not to all colleagues working within the field of pig production. In addition, the social programme will offer you great opportunities to maintain and extend your networks. The programme will consist of keynote lectures, paper and poster sessions. Furthermore there will be the Annual General Meeting of the European College of Porcine Health Management.

Last, but not least, visiting Hannover will offer you plenty of culture, entertainment, fun and good food. It is our great pleasure to welcome you to Hannover in May 2010.

Prof. Dr. Thomas Blaha, Dipl. ECPHM & ECVPH
On behalf of the Organizing Committee
01.03.2010 09:31
Sabine
unregistriert
Kennen Sie den Schweineflüsterer? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

AHO Redaktion Grosstiere
28. März 2010

Kennen Sie den Schweineflüsterer?
Horstmar-Leer (aho) – Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) bietet in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Fachtierarzt und Schweinespezialisten Dr. Kees Scheepens und Dipl.-Ing. agr. Georg Riewenherm, Düsseldorf (Tierrnährungswissenschaftler) einen 2-tägigen Workshop zur „Verfeinerung der Tierbeobachtung“ und dem „Aufspüren und Deuten von Schweinesignalen“ an. Ziel ist es, das Auge des Tierbeobachters zu schärfen und aus diesen „Schweinesignalen“ entsprechende Konsequenzen zu ziehen.

„Schweine geben uns eine Vielzahl von Zeichen, durch die wir bereits schon sehr früh feststellen können, ob die Tiere sich entsprechend wohl fühlen“, so Dr. Kees Scheepens, der dieses Konzept bereits seit Jahren erfolgreich in den Niederlanden und Zusammenarbeit mit der AVA (mittlerweile der 17. Workshop) anbietet.

Neben den Checklisten, die zu der intensiven praktischen Schweinebetriebsanalyse (Ferkelerzeuger Mastbetrieb) am zweiten Kurstag gehört, fehlt z. B. auch nicht Litermaß, Stoppuhr, Nebel-, Ammoniak – & CO2-Messgeräte und vor allem das Fieberthermometer. Jede Auffälligkeit wird von jedem „Beobachter“ der unterschiedlichen Berufsgruppen dokumentiert und in der Nachbesprechung intensiv diskutiert. Dieses “Sammeln” von Informationen ist sehr interessant, denn jeder beurteilt aus einer anderen Sicht und wird intensiv in der Gruppe unter der Leitung von Dr. Kees Scheepens analysiert. “Sind die Nasenrücken der Ferkel geschwärzt? – dies ist ein Zeichen für gute Milchleistung der Sau“, erklärt Kees Scheepens. Kotmenge, Kotkonsistenz, BCR, Fütterungsregime, Stallwetterbeurteilung, Geburtsgewichte,….- halt die Auffälligkeiten müssen zusammengetragen und diese „Schweinesignale“ gedeutet werden.
Alle Teilnehmer, bestehend aus Tierärzten, Landwirten und Beratern, der bisherigen Kurse waren begeistert und konnten sehr viele Anregungen für ihre tägliche Arbeit und Beratung mit nach Hause nehmen. Dieses Angebot mit praktischen Übungen sollten Sie nicht versäumen – ganz sicher werden Sie eine Menge neue Anregungen für Ihre zukünftige Beratung vor Ort im Schweinestall erhalten. „Praktischer“ geht es nun wirklich nicht mehr!

Datum: 15. – 16. April 2010 ab 9:30 Uhr
Ort:
1. Tag: AVA- Seminarraum der Agrar- und Veterinär – Akademie (AVA) im münsterländischen Horstmar-Leer
2. Tag: Landwirtschaftlicher Betrieb zum Schweinesignale-Betriebscheck mit anschließender Diskussion und Synthese

Zielgruppe: Tierärzte, Landwirte und Berater

ATF: 14 Stunden

Kosten: 295,00 € (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer, inklusive Verpflegung, AVA-Mitglieder 10% Rabatt

Übrigens: Die AVA vermittelt gerne günstige Übernachtungen in nahe gelegenen Gasthäusern und Hotels. Immer sehr informativ das gemeinsame Abendessen am ersten Abend im Landhotel Tante Toni mit vielen Diskussionen rund um die Schweinehaltung und Tiergesundheit bis weit nach Mitternacht…

Anmeldung:
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Dorfstrasse 5 – D 48612 Horstmar-Leer
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info@ava1.de www.ava1.de
30.03.2010 10:34
Sabine
unregistriert
TiHo-Symposium zur Vermeidung von Tierversuchen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

AHO Redaktion Grosstiere
30. September 2010

TiHo-Symposium zur Vermeidung von Tierversuchen

Hannover (TiHo) – Am 4. und 5. Oktober 2010, passend zum Welttierschutztag am 4. Oktober, findet das erste Symposium „Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch“ an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) statt. Im Jahr 2008 wurden in Deutschland 2,7 Millionen Versuchstiere eingesetzt. Die meisten dieser Tiere waren Ratten und Mäuse. Über die Verwertbarkeit der Ergebnisse, die im Tierversuch erzielt werden, und über das Recht des Menschen, Tiere für Versuche heranzuziehen, wird seit vielen Jahren intensiv diskutiert. Um die Zahl der Versuchstiere zu reduzieren, suchen Wissenschaftler nach Alternativen zum Tierversuch. Längst ist daraus ein eigener Forschungsbereich entstanden, der sich darauf konzentriert, Methoden und Konzepte zu entwickeln, die Tierversuche ersetzen, reduzieren oder tiergerechter gestalten sollen. Der Überbegriff dafür lautet „3R“: Replacement, Reduction, Refinement.

Das Zentrum „Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch“ der TiHo hat für das erste Symposium in diesem Bereich an der TiHo hochkarätige Referenten gewinnen können. Ihre Übersichtsvorträge beschäftigen sich mit tierethischen Fragen, der Relevanz von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch in der tiermedizinischen Lehre, der Anwendung von Humanpräparaten als Alternativmethoden beim Studium der Physiologie und Pathophysiologie des Darms und dem Einsatz von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch bei der Prüfung der reproduktionstoxischen und neurotoxischen Wirkung sowie der Hautresorption von Chemikalien. Darüber hinaus werden zehn Arbeitsgruppen der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover in Kurzvorträgen laufende Forschungsvorhaben, in denen Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch entwickelt bzw. angewandt werden, vorstellen.

Das Symposium beginnt am Montag, den 4. Oktober 2010 um 13:00 Uhr und endet am Dienstag, den 5. Oktober 2010 um 13:00 Uhr. Ort der Veranstaltung: Bayer-Hörsaal im Klinikum am Bünteweg der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover, Bünteweg 9, 30559 Hannover.

Die Teilnahme ist kostenlos.
01.10.2010 09:16
Sabine
unregistriert
Workshop: Schweinesignale erkennen - Fütterung optimieren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

AHO Redaktion Grosstiere
7. Oktober 2010

Workshop: Schweinesignale erkennen - Fütterung optimieren

[Foto: Schweineflüsterer Dr. Scheepens "hypnotisiert" ein Ferkel] Horstmar-Leer (aho) – Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) bietet in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Fachtierarzt und Schweinespezialisten Dr. Kees Scheepens – dem “Schweineflüsterer” – und Dipl.-Ing. agr. Georg Riewenherm – ein ausgewiesener Fütterungsspezialist – zum wiederholten Mal den 2-tägigen Workshop zur „Verfeinerung der Tierbeobachtung“ und dem „Aufspüren und Deuten von Schweinesignalen“ an. Ziel ist es, das Auge des Tierbeobachters zu schärfen und aus diesen „Schweinesignalen“ entsprechende Konsequenzen zu ziehen.

„Schweine geben uns eine Vielzahl von Signalen, durch die wir bereits schon sehr früh feststellen können, ob die Tiere sich wohl fühlen“, so Dr. Kees Scheepens. Neben den Checklisten, die zu der intensiven praktischen Schweinebetriebsanalyse (Ferkelerzeuger u. Mastbetrieb) am zweiten Kurstag gehört, fehlt z. B. auch nicht Litermaß, Stoppuhr, Nebel-, Ammoniak – & CO2-Messgeräte und vor allem das Fieberthermometer. Jede Auffälligkeit wird von jedem „Beobachter“ der unterschiedlichen Berufsgruppen dokumentiert und in der Nachbesprechung intensiv diskutiert. Dieses “Sammeln” von Informationen ist sehr interessant, denn jeder beurteilt aus einer anderen Sicht und wird intensiv in der Gruppe unter der Leitung von Dr. Kees Scheepens analysiert. “Sind die Nasenrücken der Ferkel geschwärzt? – dies ist ein Zeichen für gute Milchleistung der Sau“, erklärt Schweinespezialist Scheepens. Kotmenge, Kotkonsistenz, BCR, Fütterungsregime, Stallwetterbeurteilung, Geburtsgewichte und viele andere Schweinesignale müssen erkannt, zusammengetragen und gedeutet werden.
Diese Schulung der Verfeinerung der Tierbeobachtung dient dazu, möglichst früh bereits ganz kleine Veränderungen im Verhalten zu erkennen, um möglichen Erkrankungen früh genug Paroli bieten zu können, und um den Tieren bestmöglichen “Komfort in allen Bereichen” zu bieten. In der Konsequenz ist dies optimaler Tierschutz, Reduzierung von möglichen Behandlungen und damit auch ökonomischer Vorteil für den Landwirt.

Fütterungsexperte Riewenherm referiert am ersten Tag über moderne Fütterungsstrategien und mögliche Schwachpunkte im Fütterungssystem nach dem HACCP-Prinzip. Beim Betriebsbesuch am 2. Tag moderiert der Experte den Themenkomplex „Schwachpunktanalyse in der Fütterung“ und steht allen Teilnehmern für diesen wichtigen Part der Tierernährung innerhalb des Komplexes Zucht und Mast zur Verfügung, wenn es um die Beurteilungen diesbezüglich geht.

Erfolgsstory

Alle Teilnehmer – selbst die alten Hasen – der bisherigen 17 Kurse waren begeistert und konnten sehr viele Anregungen für ihre tägliche Arbeit und Beratung mit nach Hause nehmen. Dieses Angebot mit praktischen Übungen in einem Mast- und Zuchtbetrieb sollten Sie nicht versäumen – ganz sicher werden Sie eine Menge neue Anregungen für Ihre zukünftige Beratung vor Ort im Schweinestall erhalten. „praktischer“ geht es nun wirklich nicht mehr!

Übrigens

Die AVA vermittelt gerne günstige Übernachtungen in nahe gelegenen Gasthäusern und Hotels. Immer sehr informativ das gemeinsame Abendessen am ersten Abend im Landhotel Tante Toni mit vielen Diskussionen rund um die Schweinehaltung und Tiergesundheit bis tief nach Mitternacht…

Termin 15. – 16. Oktober (Freitag/Samstag) 2010 ab 9:30 Uhr

Ort:
1. Tag: AVA- Seminarraum der Agrar- und Veterinär – Akademie (AVA) im münsterländischen Horstmar-Leer
2. Tag: Landwirtschaftlicher Betrieb zum Schweinesignale-Betriebscheck mit anschließender Diskussion und Synthese
Zielgruppe: Tierärzte, Landwirte und Berater
ATF: 14 Stunden
Kosten: 295,00 € (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer, inklusive Verpflegung, AVA-Mitglieder 10% Rabatt

Anmeldung bei der

Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA),
Dorfstraße 5,
48612 Horstmar-Leer
Telefon: +49 – 2551-7878;
Fax: +49 – 2551-83 43 00,
Email: info@ava1.de bzw. auf der AVA-Webseite unter www.ava1.de
08.10.2010 12:33
Sabine
unregistriert
Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Endspurt: 10. AVA-Haupttagung „Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand“ vom 09. – 13. Februar 2011


http://www.animal-health-online.de/gross...rbestand/15772/
12.01.2011 18:47
Sabine
unregistriert
Fachforum: Umfassende Informationen für Schweinehalter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oldenburg - Für die Schweinehalter in Niedersachsen hätte das Jahr 2011 nicht schlimmer beginnen können.

http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichte...1295762939.html
24.01.2011 13:27
Sabine
unregistriert
Programmänderung aus aktuellem Anlass Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

AVA-Haupttagung: Änderung des Tagungsprogrammes aus aktuellem Anlass; Termin: 9. – 13. Februar 2011


http://www.animal-health-online.de/gross...uar-2011/16108/
26.01.2011 22:48
Sabine
unregistriert
Der Schweineflüsterer kommt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

AHO Redaktion Grosstiere
17. Oktober 2011

Der Schweineflüsterer kommt

Horstmar-Leer (aho) – „Schweine geben uns eine Vielzahl von Zeichen, durch die wir bereits schon sehr früh feststellen können, ob die Tiere sich entsprechend wohl fühlen“, so Fachtierarzt und Schweinespezialisten Dr. Kees Scheepens aus den Niederlanden, der mittlerweile den 17. Workshop „Verfeinerung der Tierbeobachtung“ und dem „Aufspüren und Deuten von Schweinesignalen“ zusammen mit der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) durchführt.
Die Tierernährungswissenschaftlerin Lucia Lake, Düsseldorf, ergänzt die Veranstaltung am 3. und 4. November 2012 mit ihrem Fachwissen.

Ziel ist es, das Auge des Tierbeobachters zu schärfen und aus diesen „Schweinesignalen“ entsprechende Konsequenzen zu ziehen. Dies dient dem Tierwohl und natürlich damit auch dem nachhaltigen Verbraucherschutz, denn gesunde Schweine werden selten krank und bedürfen weniger tierärztliche Behandlungen.
Neben den Checklisten, die zu der intensiven praktischen Schweinebetriebsanalyse (Ferkelerzeuger Mastbetrieb) am zweiten Kurstag gehört, fehlt z. B. auch nicht Litermaß, Stoppuhr, Nebel-, Ammoniak – & CO2-Messgeräte und vor allem das Fieberthermometer. Jede Auffälligkeit wird von jedem „Beobachter“ der unterschiedlichen Berufsgruppen dokumentiert und in der Nachbesprechung intensiv diskutiert. Dieses “Sammeln” von Informationen ist sehr interessant, denn jeder beurteilt aus einer anderen Sicht und wird intensiv in der Gruppe unter der Leitung von Dr. Kees Scheepens analysiert. “Sind die Nasenrücken der Ferkel geschwärzt? – dies ist ein Zeichen für gute Milchleistung der Sau“, erklärt Kees Scheepens. Kotmenge, Kotkonsistenz, BCR, Fütterungsregime, Stallwetterbeurteilung, Geburtsgewichte,….- halt die Auffälligkeiten müssen zusammengetragen und diese „Schweinesignale“ gedeutet werden.
Gerade die Tierärzte in der Bestandsbetreuung der bisherigen durchgeführten Spezialworkshops zum Tierschutz, Tierwohl und Gesundheitsprophylaxe Kurse waren begeistert und konnten sehr viele Anregungen für ihre tägliche Arbeit und Beratung mit nach Hause nehmen. Dieser praxisnahe Workshop kann auch sehr gerne für Landwirte und andere in der Tierproduktion tätige wahrgenommen werden. Die gemeinsame Diskussion der unterschiedlichen Berufsgruppen ist der Erfolg dieses Workshops, so Leiter und Gründer der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), Agrarwissenschaftler und Fachtierarzt für Schweine, Ernst-Günther Hellwig. Man wird eine Menge neuer Anregungen für Ihre zukünftige Beratung vor Ort im Schweinestall erhalten. „Praktischer“ geht es nun wirklich nicht mehr!

PROGRAMM

1. Tag, 03. November 2011
Im Seminargebäude der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) in Horstmar-Leer
ab 9.30 Uhr
Ernst-Günther Hellwig , Horstmar-Leer

Einführung in die Tagungsproblematik
Dr. Kees Scheepens, Best (NL)

Theoretische Betrachtungsweisen zur Bestandsbetreuung aus holländischer Sicht
tierärztliche Bestandsbetreuung in den Niederlanden (Stichwort: Medikamentenreduktion)
Womit wird der holl. Tierarzt in der Schweineproduktion konfrontiert. Probleme und Lösungsvorschläge
Schweinesignale im Stall: Erkennen und Deuten
Erfahrungen mit SPF-Betrieben (hoher Gesundheitsstatus) in den Niederlanden
Erstellung und Erarbeitung von Checklisten für die Schweine-Bestandsuntersuchung. Wichtige und selektierte Parameter; Beurteilungskriterien; Vorgehensweise einer Bestandsuntersuchung
Dipl.-Ing. agr. Lucia Lake, Düsseldorf
Tierernährung Schwein:

Prakt. Rationsüberprüfung und Rationsgestaltung in der Schweinehaltung
Eckpunkte für den Tierarzt und Landwirt
Beurteilungskriterien
Vorgehensweise einer Bestandsuntersuchung
Ende 1. Tag 20.30 Uhr

2. Tag, 04. November 2011
ab 7.30 (vormittags)
auf landwirtschaftlichem Schweinebetrieb – praktische Übungen
FTA f. Schweine Ernst-Günther Hellwig, Dr. Kees Scheepens, Dipl.-Ing. agr. Lucia Lake

Stallbegehung und Beurteilung der Ist-Situation durch die Teilnehmer mittels Checklisten (Schweinesignale)
Nachmittags:
FTA f. Schweine Ernst-Günther Hellwig, Dr. Kees Scheepens, Dipl.-Ing. agr. Lucia Lake

Diskussion der erarbeiteten Checklisten und Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten zur Optimierung der Tiergesundheit und Fütterung.
Möglichkeiten der Leistungsverbesserung des Bestandes.
Praktische Beratungsempfehlungen für den Betrieb intensiv diskutieren und formulieren.
Ende 16.45 Uhr

Zielgruppe: Tierärzte, Landwirte und Berater
ATF: 16 Stunden
Kosten: 325,00 € (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer, inklusive Verpflegung


Anmeldung: Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA),
Dorfstraße 5,
48612 Horstmar-Leer
Telefon: +49 – 2551-7878;
Fax: +49 – 2551-83 43 00,
Email: info@ava1.de bzw. auf der AVA-Webseite unter www.ava1.de
17.10.2011 17:50
Sabine
unregistriert
Tagung: Tierärztliches Handeln im Fokus gesellschaftlicher Diskussion Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tagung: Tierärztliches Handeln im Fokus gesellschaftlicher Diskussion

Göttingen/Horstmar (aho) – Anlässlich der diesjährigen Haupttagung der Agrar- und Veterinärakademie (AVA) vom 14. – 18. März 2012 in Göttingen werden wie jedes Jahr neben veterinärmedizinischen Fragestellungen auch aktuelle berufspolitische Fragen diskutiert.

W. Priesmeier (SPD), MdB Berlin
Sprecher der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Tierärztliches Handeln zum Wohle des Verbrauchers und der Tiere – Was die Politik von uns Praktikern jetzt erwartet
W. Hansen, Rechtsanwalt, Starnberg
Narkose bei der Ferkelkastration mit Isofluran aus rechtlicher Sicht
F. Jaeger, Düsseldorf
Tierwohl: Die Sache mit dem Enthornen, der Kastration männlicher Ferkel, Schwanzkannibalismus, Schwänzekupieren, Ebermast u.a. tierschutzrelevante Maßnahmen.
Eine sachlich-fachliche Einschätzung des obersten Veterinärs aus dem Ministerium in NRW
A. Piontkowski, Düsseldorf
Antibiotikaeinsatz und Verbrauchsmengenerfassung
W. Hansen, Rechtsanwalt, Starnberg
Rechtliche Voraussetzungen für den Einsatz und die Abgabe von Antibiotika – AB-Leitlinien richtig anwenden
G. Keckl, Hannover
Verbraucher – Tierarzt – Landwirtschaft: Mär und Realität
W. Hansen, Rechtsanwalt, Starnberg
Aktuelle Rechtsprechung – Ein Anwalt berichtet über „tierärztliche Verfahren“
P. Johannsen, Dänemark
DK und AB-Verbrauch: Wie weit sind wir in DK? Erfahrungen eines dänischen Schweinfachtierarztes zum Antibiotikaeinsatz in Dänemark

Das komplette Programm findet man hier:
http://www.ava1.de/pdf/ava_haupttagung_2012.pdf
12.01.2012 17:57
Sabine
unregistriert
Workshop zur Verfeinerung der Tierbeobachtung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

AHO Redaktion Grosstiere
2. April 2012

Workshop zur Verfeinerung der Tierbeobachtung: Kennen Sie den Schweineflüsterer?
Horstmar-Leer (aho) – Während in den vergangenen Jahrzehnten das Behandeln erkrankter Schweine in Fokus tierärztlichen Handelns stand, gilt es in heutiger Zeit, das Verhalten von Schweinen zu erkennen, daraus Schlüsse ziehen und bereits frühzeitig zu reagieren, damit Tiere nicht erkranken.

Die Agrar – und Veterinär – Akademie (AVA) bietet deshalb in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Fachtierarzt und Schweinespezialisten Dr. Kees Scheepens und Dipl.-Ing. agr. Lucia Lake (Düsseldorf) einen 2-tägigen Workshop zur „Verfeinerung der Tierbeobachtung“ und dem „Aufspüren und Deuten von Schweinesignalen“ an. Ziel ist es, das Auge des Tierbeobachters zu schärfen und aus diesen „Schweinesignalen“ entsprechende Konsequenzen – auch für die tierärztliche Betreuung – zu ziehen. „Schweine geben uns eine Vielzahl von Zeichen, durch die wir bereits schon sehr früh feststellen können, ob die Tiere sich entsprechend wohl fühlen“, so Dr. Kees Scheepens, der dieses Konzept bereits seit Jahren erfolgreich in den Niederlanden und Zusammenarbeit mit der AVA mittlerweile der 21. Workshop anbietet.

Ziel ist es, das Auge des Tierbeobachters zu schärfen und aus diesen „Schweinesignalen“ entsprechende Konsequenzen zu ziehen. „Schweine geben uns eine Vielzahl von Zeichen, durch die wir bereits schon sehr früh feststellen können, ob die Tiere sich entsprechend wohl fühlen“, so Kees Scheepens, der dieses Konzept bereits seit Jahren erfolgreich in den Niederlanden und Zusammenarbeit mit der AVA anbietet. Neben den Checklisten, die zu der intensiven praktischen Schweinebetriebsanalyse (ein Ferkelerzeuger und Mastbetrieb) am zweiten Kurstag gehört, fehlt z. B. auch nicht Litermaß, Stoppuhr, Nebel-, Ammoniak – & CO2-Messgeräte und vor allem das Fieberthermometer. Jede Auffälligkeit wird dokumentiert und in der Nachbesprechung intensiv diskutiert.

„Sind die Nasenrücken der Ferkel geschwärzt? – dies ist ein Zeichen für gute Milchleistung der Sau“, erklärt Kees Scheepens. Kotmenge, Kotkonsistenz, BCR, Fütterungsregime, Stallwetterbeurteilung, Geburtsgewichte,….- halt alle Auffälligkeiten müssen zusammengetragen und die „Schweinesignale“ gedeutet werden. Alle Teilnehmer der bisherigen Kurse waren begeistert und konnten sehr viele Anregungen für ihre tägliche Arbeit und Beratung mit nach Hause nehmen. Je früher „Auffälligkeiten“ erkannt werden, umso früher kann man „eingreifen“, um die Leistungsbereitschaft der Tiere zu erhalten. Dieses Angebot mit praktischen Übungen sollten Sie nicht versäumen – ganz sicher werden Sie eine Menge neue Anregungen für Ihre zukünftige Beratung vor Ort im Schweinestall erhalten.

PROGRAMM

1. Tag
Im Seminargebäude der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) in Horstmar-Leer
ab 9.30 Uhr
Ernst-Günther Hellwig , Horstmar-Leer
Einführung in die Tagungsproblematik

Dr. Kees Scheepens, Best (NL)
- Theoretische Betrachtungsweisen zur Bestandsbetreuung aus holländischer Sicht
- tierärztliche Bestandsbetreuung in den Niederlanden (Stichwort: Medikamentenreduktion)
- Womit wird der holl. Tierarzt in der Schweineproduktion konfrontiert. Probleme und Lösungsvorschläge
- Schweinesignale im Stall: Erkennen und Deuten
- Erfahrungen mit SPF-Betrieben (hoher Gesundheitsstatus) in den Niederlanden
- Erstellung und Erarbeitung von Checklisten für die Schweine-Bestandsuntersuchung. Wichtige und selektierte Parameter
> Beurteilungskriterien
> Vorgehensweise einer Bestandsuntersuchung

Dipl.-Ing. agr. Lucia Lake, Düsseldorf
Tierernährung Schwein:
Prakt. Rationsüberprüfung und Rationsgestaltung in der Schweinehaltung
- Eckpunkte für den Tierarzt und Landwirt
> Beurteilungskriterien
> Vorgehensweise einer Bestandsuntersuchung
Ende 1. Tag 20.30 Uhr

2. Tag

ab 7.30 (vormittags)
auf landwirtschaftlichem Schweinebetrieb – praktische Übungen
FTA f. Schweine Ernst-Günther Hellwig, Dr. Kees Scheepens, Dipl.-Ing. agr. Lucia Lake
Stallbegehung und Beurteilung der Ist-Situation durch die Teilnehmer mittels Checklisten (Schweinesignale)

Nachmittags:

FTA f. Schweine Ernst-Günther Hellwig, Dr. Kees Scheepens, Dipl.-Ing. agr. Lucia Lake
Diskussion der erarbeiteten Checklisten und Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten zur Optimierung der Tiergesundheit und Fütterung. Möglichkeiten der Leistungsverbesserung des Bestandes. Praktische Beratungsempfehlungen für den Betrieb intensiv diskutieren und formulieren.

Ende 16.45 Uhr

Die Fortbildung ist mit 16 ATF-Stunden für Tierärzte anerkannt

Ort: 1. Tag: AVA- Seminarraum 2. Tag: Landwirtschaftliche Betriebe
Zeit: 1. Tag: 09:30 – 20:30 Uhr; 2. Tag: 07:30 – 16:45 Uhr

Terminänderung: Jetzt 21. und 22. Juni

Kosten: 325,00 € pro Teilnehmer, inklusive bekannter AVA-Verpflegung (zzgl. MwSt.)
Anmeldung: Geschäftsstelle der Agrar- und Veterinär- Akademie, Dorfstr. 5, 48612 Horstmar-Leer
Telefon: (02551) 7878, Fax: (02551) 83 43 00, info@ava1.de, www.ava1.de
02.04.2012 15:01
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Schweinefreunde-Forum » Schweine & Minischweine » Das große Schwein » Fortbildungen in Sachen Schwein

Views heute: 28.117 | Views gestern: 90.946 | Views gesamt: 623.112.606