Das 5erPack |
Silke (wutzwutz)

Terrorsau Bändigerin
   

Dabei seit: 16.11.2005
Beiträge: 6.524
Herkunft: Einselthum, Pfalz
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 41.384.397
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Hallo,
Schön daß Du die Aufgabe übernimmst! Die Damen und Herren sind jung und werden wenn die Angst sich gelegt hat schnell allen möglichen Unfug anstellen. Das este was Du machen kannst ist viel Beschäftigen, dann steht dem zufriedenen Leben nichts im Weg.
Gruß Silke
__________________ Der Verstand sagt: Du kannst sie nicht Alle retten,
das Herz flüstert: Wenn es wenigstens Eines ist!
|
|
06.03.2016 19:44 |
|
|
Sabine unregistriert
 |
|
Moin
Sag mal, die fünf sind ja noch jung. Sollen die bei euch bleiben, oder vermittelt werden?
|
|
07.03.2016 08:38 |
|
|
Niralja

Schweinepriesterin

Dabei seit: 13.12.2014
Beiträge: 28
Herkunft: Hessen
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 84.821
Nächster Level: 100.000
Themenstarter
 |
|
Wenn sie sich an Menschen gewöhnt haben, sollen sie vermittelt werden, ja. Wenns soweit ist, würde ich im entsprechenden Forenbereich hier einen Aufruf starten, dass sie zu haben sind
Wir suchen derzeit auch noch Paten für die Kleinen.
|
|
08.03.2016 21:08 |
|
|
Niralja

Schweinepriesterin

Dabei seit: 13.12.2014
Beiträge: 28
Herkunft: Hessen
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 84.821
Nächster Level: 100.000
Themenstarter
 |
|
Sorry für den Doppelpost.
Ich schaue gerade alle Adressen zu euren Futterquellen durch und stelle mir die Frage:
Wieviel und vor allem wie oft sollen/dürfen die Kleinen gefüttert werden? Gewogen wurden sie noch nicht, aber die haben bestimmt schon ihre 30kg Lebendgewicht, denke ich.
Ich wollte fragen, ob es eine Faustformel zur Berechnung gibt, wobei ich gerade gefunden habe, dass man sich wohl an 1-2% des Körpergewichts zu halten scheint. Stimmt das so?
Was ich noch erwähnen will: Nebenher werden sie in Zukunft wohl auch wieder von Futterspenden in Form von Gemüse und Obst nebenher versorgt und wenn da mal eine Ladung rein kommt, gibts echt ordentliche Portionen.
|
|
08.03.2016 21:36 |
|
|
Niralja

Schweinepriesterin

Dabei seit: 13.12.2014
Beiträge: 28
Herkunft: Hessen
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 84.821
Nächster Level: 100.000
Themenstarter
 |
|
SOOOOOO...ich dachte mal, ich gebe ein paar neue Impressionen über das Leben der fünf kleinen Rabauken!
Fotos hab ich jetzt extern hochgeladen weil das gerade einfacher war und keine Qualitätseinbuße gibt.
Mittlerweile haben sie sich nach einem halben Jahr gut eingelebt.
Das Clickertraining ist ausgesprochen erfolgreich und ich habe jede Woche immer wieder köstlichen Spaß mit den Fettis. Ich bin derzeit 2x die Woche im Tierheim und trainiere und kraule und quatsch mit den Süßen.
Selbst die eingefleischten Bürohengste des Tierheims, die nie ihren Platz verlassen, sehe ich auf einmal öfter zum füttern und ich bin schon zwei Jahre da.
Es gibt Paten, die je ein Schwein finanziell unterstützen und sie waren auch Namensgeber.
Da sind:
Trüffel
http://img4web.com/view/JV254
Fredderick
http://img4web.com/view/SQHB3
Urmel
http://img4web.com/view/XGPGKU
Muffin
http://img4web.com/view/31U5EV
Wutzigunde, Freifrau von Lübbe (ohne Witz!)
http://img4web.com/view/M9373X
Ich habe schnell festgestellt, dass sie offenbar nie wirklich Kontakt mit Menschen gehabt haben müssen..und wenn doch, dann sehr negativen.
Anfassen und näher kommen ging anfangs überhaupt nicht, also habe ich sie erst einmal an meine Gegenwart gewöhnt..nach 3-4 Wochen war das schon weniger ein Problem und irgendwann liefen sie nicht mehr fort, so dass ich ein paar erste Übungen anfangen konnte mit dem Clicker.
Das Wichtigste war vor allem: Näherkommen und berühren dürfen. Das hat wiiiiiirklich gedauert. Außerdem gab es ein einziges Chaos und Gebrülle beim Fressen.
Urmel ist meine Musterschülerin. Sie hat am schnellsten Vertrauen gefasst und weicht mir fast gar nicht mehr von der Seite, wenn ich da bin.
Schuhe wechseln? Da muss man gucken! Ganz dicht! Direkt an die Füße! Und Grunzen! Wasser frisch machen? Auch gucken! Suhle und Strandmuschel auffrischen? Unbedingt hin und mit der Nase direkt an meinen Beinen hängen! Vorbereiten fürs Spielen? Direkt mal hinter Frau stellen und Nase wieder ans Bein halten, so dass ich jedes Mal beinahe über das arme Schwein falle
Urmel ist diejenige, bei der ich nach 3 Monaten schon den Bauch kraulen durfte. Einen Monat später war das aber toootal out und ich musste mich hinter sie stellen und ihr den Hintern kraulen. Und dabei am besten auch den Bauch, bis ich mit dem Gesicht schon den Schweinearsch geknutscht habe dabei. Sie will permanent Aufmerksamkeit. Am besten in Zusammenhang mit Rosinen.
Fredderick hat sehr schnell seine Stimme entdeckt und als er anfing, ein helles, jämmerlich-weinendes Quietschen von sich zu geben, wurde die ganze Gruppe viel kommunikativer und lauter. Heutzutage bekomme ich immer ein gemütliches Gruppengrunzen zu hören wenn ich komme.
Aber er..er "jammert" immer. Wenns Futter gibt, wenn er Rosinen nascht, wenn er keine nascht...immer!
Er ist echt ein kleiner Schisser und meinem Empfinden nach noch der Unreifste. Er braucht am längsten um die Übungen zu verstehen.
Muffin. Der beste Rosinentaucher ever. Die meisten Clickerübungen entstehen aus einer spontanen Idee und Intuition. Genau wie diese hier. Und Muffin war der neugierigste, als es diese interessante neue Strandmuschel gab. Er steckte die Schnauze ins Wasser und ich dachte mir: heey, sehr gut..so kriege ich ihn sicher zum Baden bei 35° Hitze! Hielt die Hand mit Rosinen ins Wasser..das Schwein langte rein. Und irgendwann warf ich sie hinein und er musste sie vom Grund sammeln.
Ich wusste nicht, dass ein Schwein so wahnsinnig energisch und motiviert Dinge im Wasser suchen kann. Er wollte einfach nicht mehr aufhören. Das Schwein blubberte und taucht fast mit dem ganzen Gesicht unter. Und wenn er lang gesucht und nichts mehr gefunden hat, kommt er zu mir und sieht mich triefnass an, damit ich wieder was hinein werfe.
Ich habe das den anderen Schweinen ebenfalls schnell beibringen können und seitdem sind alle sofort happy und zur Stelle, wenn es mal wieder leise *plitsch* macht. Mittlerweile steckt Muffin die Nase auch schon vorher hinein, um zu sagen: los..ich will suchen!
http://img4web.com/view/VWRTSC
Wutzi. Am Anfang irgendwie zickig und schwierig..und biss mir kräftig in den Daumen. Halleluja tat das weh. Also hab ich stramm mit ihr weiter geübt. Seitdem schlabbert sie mir seeeeehr vorsichtig die Rosinen aus der Hand.
Leider scheint sie zurzeit eher mehr ängstlich zu sein. Lässt sich auch gar nicht so gern anfassen von mir, außer es sieht keiner zu oder wir spielen. Aber meistens hat sie doch schiss vor mir und ich weiß nicht so recht wieso. Leider ist es so, dass Clickertraining mit allen fünf gleichzeitig super anstrengend ist und ich schneller Pausen brauche als die Fettis selbst. Mit den zwei alten Rentnerschweinen vorher war das stressfrei, aber jetzt..puh. Da muss ich ständig aufpassen, dass keines zu kurz kommt. Aber da wir davon sprechen..es fehlt ein letztes Charakterschwein..
...Trüffel! Gern und viel von allen anderen gemobbt. Kein Selbstvertrauen, totale Angst und meistens stand sie allein für sich oder weiter weg von den anderen. Ein sehr trauriger Anblick. Und sie ließ sich selbst von Schisser-Freddy verscheuchen. Eigentlich von allem was sich bewegt hat. Die süße ist zwar auch seeehr neugierig aber hatte mehr Angst als alles andere. Aber so einen Fall hatte ich bereits und wusste schon, was zu tun war. Noch meeeehr und viel Liebe und viel Zuneigung und Zusprache
Momentan bin ich auch sehr glücklich mit ihr. Anfassen war früher ein absolutes NoGo und immer wieder lief sie trotz der feinen Rosinenbestechung weg und nörgelte oder fiepte. Jetzt kommt sie immer wieder von selbst auf mich zu und schaut mich an. Ich darf ihr den Nacken für einige Zeit kraulen und sie läuft nicht mehr fort, wenn sie liegt und mich sieht. War eine sagenhaft große Überraschung, als sie letzte Woche liegen blieb und ich sie ganz sanft an der Flanke berühren durfte.
Eine Stunde später habe ich es nochmal versucht als sie bei mir stand und ihr sanft den Bauch gestreichelt. Und zack lag das Schwein um! Man war ich happy!! :yesss: Sie mag es zwar nie sonderlich lang, aber es war nach einem halben Jahr doch ein super Durchbruch! Gestern konnte ich das gleiche wieder tun, bis sie sich aufgesetzt hat und mir fast schon zu einem Knutscher die Steckdose hingereckt hat und ich das gleiche tat. In diesem Moment wurde sogar ein Foto gemacht: http://img4web.com/view/FG57R3
Ich hab mich so sehr gefreut!
Mittlerweile traut sie sich auch schon ganz schön was, verscheucht mal die anderen oder versucht meinen Rucksack zu entern, ohne sich an dem Klatscher von mir auf ihren Po abbringen zu lassen.
Langsam sind sie ganz schön frech, aber bisher hat noch keiner nach mir gezwackt oder geschnappt und wenn ich sage "Komm", kommt meistens fast der ganze Haufen hinterher und folgt mir durchs Gehege. Ball rollen und bestimmte Dinge auf Kommando berühren geht auch schon wunderbar. Und ich darf jedem Schwein sogar ins Gesicht und unter die Schnauze fassen, ohne dass mir Klagen kommen! Über die Augen streicheln und mal eines zuhalten funktioniert genauso gut und auch das Fummeln an den Ohr(mark)en.
Jedes Mal immer wieder schön, wie sie sehr gechillt im Gehege liegen und das mittlerweile sogar mehr verteilt als in der Gruppe.
http://img4web.com/view/MZ26TV
Außerdem wird jetzt beim spielen und beim Fressen wenn ich da bin in Reih und Glied gestanden und jeder wartet bis er seine Portion kriegt, anstatt sie dem anderen sofort abzunehmen,hah!
Sieht manchmal schon sehr schick aus, die Schweineformation.
Damit ende ich auch erst mal mit meinem Roman--äh Zwischenbericht und hoffe, dass ich damit auch den Lesern eine kleine Freude machen kann.
Ich erzähls jedenfalls immer wieder gern!
PS: leider haben derzeit alle Schweine ihre Borsten verloren. Die Pfleger sagen, das liegt an der Hitze.
Die Stoppeln wachsen zwar wieder, aber die Haut ist so furchtbar schlecht bei allen
edit:
hier gibts die ganze Galerie mit noch mehr Impressionen:
http://img4web.com/g/R7UKH
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Niralja: 24.08.2016 14:20.
|
|
24.08.2016 14:06 |
|
|
Tobias
Mitglied

Dabei seit: 10.09.2015
Beiträge: 53
Herkunft: NRW
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 146.216
Nächster Level: 157.092
 |
|
Sehr schöner Bericht! Du hast deine Rotte gut im Griff.
Soweit ich weiß, machen Minis regelmäßig jedes Jahr Teil- oder auch Vollkleidwechsel. Unsere zwei waren auch vor kurzem komplett nackt. Inzwischen erkennt man aber schon wieder, dass sie eigentlich beborstet sind.
Was ist denn mit der Haut von den Borstis? Schuppig?
|
|
24.08.2016 20:18 |
|
|
Barbara

**
   

Dabei seit: 28.03.2011
Beiträge: 1.438
Herkunft: Zürich, Schweiz
Level: 47 [?]
Erfahrungspunkte: 6.306.365
Nächster Level: 7.172.237
 |
|
Toller Bericht und schöne Bilder
Was für eine coole "Schweine-Charakterbande" du da hast
,
Nach Deinen Beschreibungen meint man, jedes schon ganz genau zu kennen.
Ein schönes Beispiel, wie unterschiedlich unserer Rüssels sein können.
Viele Grüsse und weiterhin alle Gute für die Bande
Barbara
__________________ Wenn es im Himmel keine Schweine gibt, gehe ich dort auch nicht hin!
|
|
25.08.2016 12:28 |
|
|
Niralja

Schweinepriesterin

Dabei seit: 13.12.2014
Beiträge: 28
Herkunft: Hessen
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 84.821
Nächster Level: 100.000
Themenstarter
 |
|
Danke, danke
Macht auch echt sooo viel Spaß mit den Süßen. Fast jede Woche gibts "Fortschritte" und ich werde mit mehr Vertrauen belohnt.
Das mit dem Vollkleidwechsel wusste ich noch nicht. Ich kannte nur die zwei Seniorenschweine die vorher im Tierheim waren, die hatten nur noch partiell Borsten und die hatten sie eigentlich das ganze Jahr über.
Als Stoppeln wachsen die Borsten schon wieder nach, aber durch die Hitze und den Borstenkahlschlag haben jetzt alle eine richtig trockene, schuppige und unschöne Haut.
Ich verpasse ihnen immer Schlammpackungen auf dem Rücken wenn es zu warm ist und sie es zumindest ein bisschen zulassen - so ganz cool finden die das gar nicht.
Aber gestern hat sich wenigstens Urmel endlich mal im Schlamm gewälzt.
Ich sehe nämlich nie, dass sie sich mal wälzen und Hautpflege betreiben. Sie trampeln nur gerne im Matsch herum. Aber die Pfleger meinen, dass sie auch ab und zu ohne mich Schlamm an der Schwarte haben
Sonst hätte ich euch irgendwann fragen müssen, wie ich ein Schwein, dass sich noch nicht vor mir hinlegt, dazu kriege, sich zu suhlen.
|
|
26.08.2016 18:38 |
|
|
Sabine unregistriert
 |
|
Moin
Gar nicht.
Wenn die das Bedürfnis haben, machen die das schon.
Denk dran, die sind noch jung. Wenn wir schon schwitzend überm Zaun hängen, finden die das noch ok.
Stichwort höherer Temperaturbedarf.
|
|
26.08.2016 19:39 |
|
|
Niralja

Schweinepriesterin

Dabei seit: 13.12.2014
Beiträge: 28
Herkunft: Hessen
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 84.821
Nächster Level: 100.000
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Sabine
Wenn wir schon schwitzend überm Zaun hängen, finden die das noch ok.
Stichwort höherer Temperaturbedarf.
|
Achsooo?
wieder was gelernt! Dachte, die überhitzen vielleicht schneller, weil es zweien nämlich vor ein paar Wochen gar nicht so gut ging bei der Hitze.
Und ich Esel fahr noch außerplanmäßig bei 40° im Schatten mit dem Rad schnell ins Tierheim um besorgt nach den Fettis zu sehen und wunder mich, wieso es denen viel besser als mir geht!
Wobei den Rentnerschweinen damals auch gern bei 35° eingefallen ist, uuunbedingt mit mir spielen zu wollen.. Genau dann, wenn ich mir gewünscht habe, dass sie doch lieber gemütlich faul herumliegen können, haha.
|
|
28.08.2016 19:26 |
|
|
Tobias
Mitglied

Dabei seit: 10.09.2015
Beiträge: 53
Herkunft: NRW
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 146.216
Nächster Level: 157.092
 |
|
Bekommen die fünf regelmäßig eine Wurm-/Räudemilbenkur? Ansonsten gebe ich unsern beiden immer einen Löffel Olivenöl ins Futter. Hab mal gelesen, das soll gut für die Haut sein. Jedenfalls sind unsere seither schuppenfrei.
|
|
29.08.2016 08:09 |
|
|
Niralja

Schweinepriesterin

Dabei seit: 13.12.2014
Beiträge: 28
Herkunft: Hessen
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 84.821
Nächster Level: 100.000
Themenstarter
 |
|
Das ist eine gute Frage, da muss ich nachforschen. Ich weiß zumindest, dass die vorherigen Schweine immer eine regelmäßige Behandlung bekommen haben.
Das mit dem Olivenöl muss ich auch mal probieren
Mit dem Tierarzt dort hab ich bisher immer guten Kontakt gehabt. Ich werde mit ihm auch bald das Klauenschneiden angehen und die "Biermethode" anwenden, von der ich hier im Forum schon so viel gelesen habe und die scheinbar immer gut funktioniert hat, wenn das Schwein einen noch nicht von sich aus an die Klauen lässt.
Vielleicht macht der Tierarzt dann diese Ungezieferkur gleich mit, wenn sie dann hoffentlich besoffen vor sich hin schlummern.
Hat noch jemand ein paar Biersortentipps? Ich bin kein wirklicher Biertrinker und hab da echt null Schimmer. Und ich weiß eh nicht was, außer pappsüß, das gängige Minischwein so ansprechen könnte.
Ich hatte da so an Schwarzbier gedacht. Das ist jedenfalls nicht so schrecklich bitter (und Bier ist die bessere Alternative zu dem üblichen Verfahren dass sonst früher angewendet wurde, dass ich zum Glück selbst nur aus Erzählungen kenne. Da schauderts mich echt).
Und dann hoffe ich, dass dann bald die betonierten Futterplätze eingerichtet werden, damit das Klauenschneiden vielleicht nächstes Jahr nicht mehr Vonnöten sein muss
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Niralja: 30.08.2016 22:03.
|
|
30.08.2016 21:57 |
|
|
Niralja

Schweinepriesterin

Dabei seit: 13.12.2014
Beiträge: 28
Herkunft: Hessen
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 84.821
Nächster Level: 100.000
Themenstarter
 |
|
Hier mal ein kleines Update!
Letzten Donnerstag hatten ich und das Tierheim die Ehre, Silke als Gast begrüßen und uns in allen Belangen rund um unsere Minischweine informieren zu dürfen.
Ich hoffe, jetzt bewegt sich endlich mehr. Ich hatte auch schon oft ein paar Sachen angesprochen, aber geändert hatte sich nicht immer etwas. Manchmal muss jemand Fremdes (oder der Profi) kommen und das gleiche sagen und dann gehts auf einmal doch
Jetzt steht die Isolierung der Hütte an und hoffe, dass das möglichst vor dem Winter noch umgesetzt wird.
Die Futterrationierung läuft auch schon und ich habe heute noch meine fleißigen, Futterspendenschippelnden Minions eingewiesen.
Es war mir eine große Freude dir zuzuhören, Silke!
Und ich hoffe, ich kann ganz bald deine Schweine besuchen!
@silke:
Trüffel geht es scheinbar wieder gut, sie läuft, ist aktiv und fit. Und die Krämpfe habe ich nicht wieder beobachtet.
Für alle Interessierten: Ich habe mittlerweile einen Telegram-kanal, wo ich regelmäßig Bilder, Podcasts und Amateur-videos über die Fettis hochlade. Ich habe gehört, hier gibts ein paar, die gerne Schweinkram (höhö) süchteln
Ich versuche damit natürlich auch etwas Aufklärung zu betreiben, da mein Stammzuschauer-freundeskreis wirklich absolut null Ahnung von Schweinen hat.
Viele informative Inhalte habe ich aus dem Schweinefreundeforum (oder jetzt z.b. von Silke direkt) und hoffe, das ich bisher alles möglichst korrekt so wiedergegeben habe
https://t.me/schweineTV
Der Kanal ist öffentlich.
Wer also Telegram nutzt, ist (noch) klar im Vorteil
Aber in Zukunft ist geplant, einen Streamingdienst zu nutzen und das etwas nutzerfreundlicher zu gestalten.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Niralja: 30.10.2017 00:54.
|
|
30.10.2017 00:53 |
|
|
Silke (wutzwutz)

Terrorsau Bändigerin
   

Dabei seit: 16.11.2005
Beiträge: 6.524
Herkunft: Einselthum, Pfalz
Level: 59 [?]
Erfahrungspunkte: 41.384.397
Nächster Level: 47.989.448
 |
|
Guten Morgen ,
war schön der Besuch. Es freut mich wenn es geholfen hat, das was Du die ganze Zeit schon gesagt hast umzusetzen.
Da bin ich froh wenn es Trüffel besser geht. Dieses Futter vertragen manche Schweine einfach nicht auf Dauer.
Ich freu mich riesig wenn es klappt und Du/Ihr auf Besuch kommt.
Liebe Grüße
Silke
__________________ Der Verstand sagt: Du kannst sie nicht Alle retten,
das Herz flüstert: Wenn es wenigstens Eines ist!
|
|
30.10.2017 06:23 |
|
|
Niralja

Schweinepriesterin

Dabei seit: 13.12.2014
Beiträge: 28
Herkunft: Hessen
Level: 25 [?]
Erfahrungspunkte: 84.821
Nächster Level: 100.000
Themenstarter
 |
|
Hallöchen mal wieder von mir.
Die Rotte macht sich auch dieses Jahr immer besser und besser.
Endlich wird die Suhle ausgiebig für genüssliches Schlammbaden genutzt, ich dachte schon, sie bekommen das gar nicht mehr heraus.
Ansonsten habe ich Schweinespielzeug angebracht, dass bereits jemand anderes hier im Forum vorgestellt hat. Zumindest bei den Zweibeinern fand es guten Anklang, aber meine Fettis sind nicht so begeistert
Der Futterwechsel vor einer Weile ist bisher allen gut bekommen, hab seitdem nichts mehr von "Kotzeritis" gesehen oder gehört.
Es gab außerdem einen Führungswechsel und statt Urmel hat jetzt der sehr männlich gewordene Muffin den ersten Platz der Hackordnung übernommen.
Jetzt bin ich froh, dass ich letztes Jahr soviel mit ihm geschimpft zu haben. Wenn mir nicht passt, was er tut, kuscht er schon, wenn ich seinen Namen mit gewisser Betonung ausspreche
Also habe ich den Gruppenboss gut im Griff, hihi.
Freddy schreit immer noch genausoviel und Wutzi hat vor ein paar Wochen urplötzlich beschlossen, viel öfter meine Nähe aufzusuchen und sich ziemlich flott niederkraulen zu lassen. Sie wird mein erstes Opfer im nur zweihändigen Klauenschneiden werden, hehe. Die Schere toleriert sie im liegen bisher soweit, dass ich leicht anschneiden kann.
Trotz allem bin ich jetzt schon etwas traurig. Ich werde die Zelte in Darmstadt abbrechen und im Sommer nächstes Jahr nach Leipzig umzuziehen.
Ich werde sehr blutenden Herzens die Schweine im Tierheim zurücklassen müssen
. Es gibt bisher niemanden, der meine Arbeit dort fortführen wird, aber ich versuche irgendwie eine Lösung zu finden. Ebenso versuche ich nochmal die Vermittlung in Gang zu bekommen, damit wenigstens nicht alle dort "für immer" bleiben müssen.
Gibt es denn jemanden von euch, der in/um Leipzig wohnt und dessen Schweinchen ich nach meinem Umzug vielleicht besuchen dürfte? Ich könnte natürlich dort ein Tierheim aufsuchen, aber wenn ich ehrlich bin, möchte ich lieber nur noch Zeit mit Minis verbringen
|
|
20.08.2018 19:09 |
|
|
|