Der Gnadenhof von Schweinefreunde e.V.
Obwohl unser Verein noch recht jung ist,
haben wir bereits ein Grossprojekt erfolgreich zum Abschluss bringen
können: den Aufbau des Gnadenhofes speziell für Schweine.
Dieses Projekt wurde vornehmlich aufgrund der Vorleistung unserer
damaligen 2. Vorsitzenden Sabine Duda verwirklicht . Sie stellt neben dem
nötigen Land auch ihre Arbeitskraft, ihre Zeit und ihr Know-How
zur Verfügung. Ohne sie wäre also eine Verwirklichung
dieses Projektes gar nicht möglich gewesen.

Der Gnadenhof liegt in Ostfriesland,
in der Ortschaft Eversmeer.
Die Umsetzung einer Gnadenhofes bedurfte neben diesen
Grundvoraussetzungen auch noch einer Menge rechtlicher Klärungen.
Die Genehmigung der Haltung von Schweinen sowie die Genehmigung
des Tierheimbetriebes (gemäss Tierschutzgesetz) musste beim
zuständigen Veterinäramt des Kreises Wittmund beantragt
werden. Die dortigen Bediensteten zeigten sich dem Projekt sehr
aufgeschlossen gegenüber und haben durch ihre freundliche Beratung
und durch die unproblematische Abwicklung des Genehmigungsverfahrens
ebenfalls einen Beitrag für die Umsetzung geleistet, wofür
wir als Verein sehr dankbar sind. Die Genehmigung war daher schnell
erteilt.

Die Hofeinfahrt zur Twister-Ranch.
Artgerechte Bedingungen durch Freilandhaltung
Es gibt immer wieder Fälle von Schweinehaltungen,
wo die Tiere aus dem ein oder anderen Grunde nicht artgerecht gehalten
werden können. Wir möchten uns mit unserem Engagement
diesen Fällen widmen. Hinzu kommt noch die Uneigenart mancher
Menschen, lebende Tiere als Hochzeitsgeschenk oder dergleichen zu
missbrauchen. Um auch hier eingreifen zu können, bieten wir
auf unserem Gnadenhof in der Zukunft Platz für insgesamt 8
grosse Schweine und einige Minischweine.
Das Hauptaugenmerk liegt dabei neben dem tierschützerischen
Aspekt auch auf der Verwirklichung artgerechter Haltunsgkonzepte.
Aus diesem Grunde erfolgt die Unterbringung der Schweine im Rahmen
der Freilandhaltung. Den Tieren stehen jeweils 4 Areale zu je 2500m²
zur Verfügung, eine Fläche von denen ein Schwein in der
Massentierhaltung nicht einmal träumen kann.
Die Schweine werden mindestens zu zweit gehalten
werden, eine nicht artgerechte Einzelhaltung ist für uns nicht
akzeptabel. Wichtig ist dennoch, dass die einzelnen Tiere zu einander
"passen".
Aktiver Tierschutz und lehrreiche Erfahrungen
für Besucher
Insgesamt wollen wir mit dem Gnadenhof einen aktiven
Beitrag im Tierschutz leisten und begreifen ihn als Mosaikstein
in der Gesamtaktivität des Vereins. Grundsätzlich steht
dabei die Rettung und Unterbringung der Schweine im Vordergrund.
Wir sehen in dieser Tätigkeit aber auch eine Chance, interessierten
Menschen durch den Besuch des Gnadenhofes das Wesen der Schweine
näherzubringen und sich somit nicht nur theoretisch sondern
auch vor Ort "live" Schweine zu erleben. Gerade durch
diese direkte Erfahrung wird auch ein Ziel des Vereins - das Ansehen
der Schweine zu verbessern - gefördert.
Besuche sprechen Sie bitte mit Frau Duda ab (04975 / 751003 Email
sabine.duda@schweinefreunde.de
).
|

Weitere Infos erhalten Sie zudem auf:
www.schweine-paradies.de
Die Schweine im Schweineparadies
Im Laufe des Jahres 2004 konnten wir im Schweineparadies
schon einige Tiere aufnehmen. Klicken Sie auf eines der Fotos, um
weitere Informationen über die Tiere zu erhalten.


Spendenaktion
Natürlich finanziert sich ein so ehrgeiziges
Projekt nicht von alleine. Wir sind als noch kleiner Verein auf
die Hilfe von Tierfreunden angewiesen. Wir würden uns daher
sehr freuen, wenn Sie uns mit einer Spende für dieses Projekt
unterstützen könnten.
Spendenkonto
Nr.:
14 50 52 296
Sparkasse Aurich Norden BLZ
283 500 00
Stichwort "Gnadenhof-Spende"
Patenschaften
zu vergeben
Die Schweine, die bei uns im Gnadenhof Unterschlupf
gefunden haben, verursachen natürlich gewisse Kosten. Wir möchten
Sie schon vorab über die Voraussetzungen einer
Patenschaft
für ein Schwein informieren.
Eine Patenschaft für ein Tier wird zunächst
für ein Jahr abgeschlossen. Danach kann der Pate entscheiden,
ob er weiterhin an einer Patenschaft interessiert ist. Die Patenschaft
läuft über einen fixen Betrag, der sich auch dann nicht
ändert, wenn aussergewöhnliche Kosten, wie zum Beispiel
durch einen Tierarzt entstehen. Hierfür kommt der Verein auf.
Für ein Schwein beträgt der Patenschaftsbetrag 200 Euro,
für ein Minischwein 150 Euro.
Der Pate erhält eine Patenschaftsurkunde, in der der Lebenslauf
des Schweins geschildert wird sowie ein Foto "seines Schützlings"
. Natürlich steht es dem Paten frei, sein Patentier zu besuchen.
Im Übrigen wird es auch möglich sein, Patenschaften aufzuteilen,
dass heisst, dass sich mehrere Interessenten eine Patenschaft teilen
können.
Die Patenschaften stellen eine wichtigen Gesamtaspekt
unserer Arbeit da. Wir möchten durch die Patenschaften all
denjenigen, die sich im Tierschutz bzw. für Schweine engagieren
möchten, aber die Zeit dafür nicht finden, die Möglichkeit
bieten, eine gute Sache zu unterstützen. Zudem verbindet eine
Patenschaft den Paten direkt mit dem Tier, was einen hohen psychologischen
Wert hat.
Wenn Sie sich für das Abschliessen einer Patenschaft
interessieren kontaktieren Sie uns bitte per Email oder gerne auch
telefonisch. Wir sind für jede Hilfe dankbar.
Ansprechpartner: Sabine Duda 04975 / 751003 (Mailkontakt)
|