Klauen selber schneiden |
Paula Z unregistriert
 |
|
Halli hallo,
leider müssen bei unserer Pauli die Klauen geschnitten werden. Das erste Mal hat dies unsere Schweineklinik gemacht. War auch Alles gut, aber die Narkose ist schon ziemlich gruselig. Als Paulchen gestern geschlafen hat, habe ich ausprobiert, ob ich ihr die Klauen im Schlaf schneiden kann und das geht wunderbar. Was mir fehlt, ist nur das passende Werkzeug. Im Internet werden da ja die unterschiedlichsten Instrumente angeboten.
Kann mir jemand von Euch etwas empfehlen?
|
|
15.08.2013 15:48 |
|
|
Tashunga

Sklavin meiner Tiere
   

Dabei seit: 05.09.2010
Beiträge: 1.264
Herkunft: Niederrhein
 |
|
Hallo!
Bei mir ging es eine Zeit lang mit einer scharfen Rosen- bzw. Gartenschere ganz gut. Mittlerweile habe ich eine Klauenschere die ich im Internet bestellt habe. Ich muss auch nur einem die Klauen schneiden. Bolle läuft sie sich selber gut ab aber Karlsson nicht. Zudem hat er an den Vorderklauen Fehlstellungen und sie wachsen bei ihm wie Gras
LG, Kerstin
__________________ Füge Tieren niemals Schmerzen zu denn es fühlt den Schmerz wie Du!
|
|
15.08.2013 17:42 |
|
|
Paula Z unregistriert
 |
|
Hallo Kerstin,
vielen Dank für Deine Info, aber es gibt so unterschiedliche Formen von Klauenscheren. Welche benutzt Du und bist Du damit zufrieden?
LG Babette
|
|
15.08.2013 18:27 |
|
|
Tashunga

Sklavin meiner Tiere
   

Dabei seit: 05.09.2010
Beiträge: 1.264
Herkunft: Niederrhein
 |
|
|
15.08.2013 23:20 |
|
|
Paula Z unregistriert
 |
|
Danke Dir, die werde ich mir dann auch kaufen.
Schönes Wochenende
Babette
|
|
16.08.2013 11:11 |
|
|
Silke (wutzwutz)

Terrorsau Bändigerin
   

Dabei seit: 16.11.2005
Beiträge: 5.877
Herkunft: Einselthum, Pfalz
 |
|
Geht auch mit Bier und ist gesünder für die Nieren
__________________ Der Verstand sagt: Du kannst sie nicht Alle retten,
das Herz flüstert: Wenn es wenigstens Eines ist!
|
|
18.08.2013 16:50 |
|
|
Paula Z unregistriert
 |
|
Mit dem Schneiden an und für sich gibt es bei Paulchen keine Probleme. Sie schläft so tief, dass sie sich Alles gefallen läßt. Ich hatte leider nur aufgrund falschen Werkzeugs fette Blasen an den Händen.
|
|
18.08.2013 17:23 |
|
|
Silke (wutzwutz)

Terrorsau Bändigerin
   

Dabei seit: 16.11.2005
Beiträge: 5.877
Herkunft: Einselthum, Pfalz
 |
|
Oh weh Du Arme. Es gibt so dünne Gartenhandschuhe. Die sehen aus wie Leder sind aber aus Kunsstoff. Damit kann man (vor allem ich Dussel) bei den meisten Arbeiten Blasen vermeiden.
Gruß
Silke
__________________ Der Verstand sagt: Du kannst sie nicht Alle retten,
das Herz flüstert: Wenn es wenigstens Eines ist!
|
|
19.08.2013 12:21 |
|
|
Osborne
--

Dabei seit: 27.01.2016
Beiträge: 143
Herkunft: Helmstedt
 |
|
Das ist hinten Links, ich denke ich muss da ran zum Schneiden oder? Ich versuche das immer mit einer Rosenschere Stück für Stück. Jetzt habe ich die Klauenschere hier entdeckt
Ist die besser als eine Rosenschere, dann gebe ich das Geld dafür aus oder sagt ihr, daß es egal ist also diese oder diese. Ich will sie nicht schon wieder narkotisieren lassen besonders nicht jetzt im Winter. Also kaufen oder nicht und wie eilig ist es mit der Klaue?
[img] [/IMG]
|
|
26.01.2017 17:52 |
|
|
Snotmann
**
   

Dabei seit: 05.08.2009
Beiträge: 344
 |
|
Die Klauen sind beide zu lang aber die hintere mindestens um das doppelte. Man kann das Schwein einfach niederkraulen und dann mit einer starken LED Lampe sehr gut sehen wo das "Leben" im Fuß sitzt.
Eine Rosenschere hat bei mir immer gereicht auch wenn es schwer ging, jedoch muss einem klar sein das wenn man angesetzt hat, es auch durchziehen muss. Wenn man unsicher ist oder zögert merken das Schweine sehr schnell und verändern die Situration zu ihren gunsten.
Das kann durch schreien, beißen oder ziehen kommen. Bei mir ist es so das wenn ein Schwein schreit alle andere gleich ankommen und auf mich losgehen ... nicht sehr angenehm
|
|
26.01.2017 17:57 |
|
|
Osborne
--

Dabei seit: 27.01.2016
Beiträge: 143
Herkunft: Helmstedt
 |
|
Mit hinterer meinste die Kleinen ja? Die bekommen wir gut mit der größten Krallenschere für Hunde geknipst. Mir ist Gestern noch meine alte Astschere eingefallen, die werde ich vom Fachmann mal richtig schärfen lassen und dan mal schauen. Alles wo der TA nicht kommen muss bin ich glücklich. Gucken ob ich das hinbekomme.
|
|
27.01.2017 07:22 |
|
|
Nici

--
Dabei seit: 21.10.2016
Beiträge: 26
Herkunft: Lachendorf
 |
|
Hallo, Du hast mit dem schneiden eindeutig zu lange gewartet, die sehen ja schlimm aus. Das Problem ist das das leben nach vorne mitwächst und man irgendwann nicht mehr korrekt zurückschreiben kann. Ich mache das immer wenn es geregnet hat und das Horn weich ist dann geht es deutlich besser. Ich versuche spätestens alle 3 Wochen die Form zu schneiden da sie bei meinen recht schnell wachsen mit einer kl. Astschere. Auch bei Schweinen kann es zu fehlstellungen und belastungen durch zu lange Klauen kommen bitte denk daran. Hoffe es klappt alles beim kürzen. Grüße Nici
|
|
27.01.2017 11:22 |
|
|
Sabine

Schweinesklave
   

Dabei seit: 31.05.2003
Beiträge: 13.110
Herkunft: Ostfriesland
 |
|
Moin
Kleine Korrektur.
Die Blutgefässe wachsen zwar mit bei so einer Länge, aber nicht die Nerven.
Deshalb beim schneiden unbedingt ein Stück Schmierseife dabei haben. Wenns blutet, die Klaue darüber ziehen. Verstopft die Poren und sorgt dafür das auch keine fiesen Keime über diese Eintrittsforte eindringen können.
__________________ Viele Grüsse
Sabine
www.Schweine-Paradies.de
www.twister-ranch.de
|
|
27.01.2017 12:25 |
|
|
Osborne
--

Dabei seit: 27.01.2016
Beiträge: 143
Herkunft: Helmstedt
 |
|
Ok danke, ich werde versuchen alles zu beherzigen.
|
|
27.01.2017 13:01 |
|
|
Barbara

**
   

Dabei seit: 28.03.2011
Beiträge: 1.294
Herkunft: Zürich, Schweiz
 |
|
Astschere mit langen "Hebeln" (ca. 40 cm oder länger) ist gut und man hat mehr Kraft, habe ich auch benutzt. Da muss man nicht so ganz nahe zum Rüssel ran und man kann ihn besser "überlisten" und er kann dann durch Fressen abgelenkt werden.
Weiche Unterlage, z.B. Holzschnipsel, ist auch noch gut. So kann man besser ran.
__________________ Wenn es im Himmel keine Schweine gibt, gehe ich dort auch nicht hin!
|
|
27.01.2017 13:11 |
|
|
Osborne
--

Dabei seit: 27.01.2016
Beiträge: 143
Herkunft: Helmstedt
 |
|
|
31.01.2017 19:32 |
|
|
Silke (wutzwutz)

Terrorsau Bändigerin
   

Dabei seit: 16.11.2005
Beiträge: 5.877
Herkunft: Einselthum, Pfalz
 |
|
Wie machst Du das mit den langen Griffen? Sicher ansetzen und gleichzeitig kraulen?
Ich glaub ich hab zu kurze Arme
__________________ Der Verstand sagt: Du kannst sie nicht Alle retten,
das Herz flüstert: Wenn es wenigstens Eines ist!
|
|
01.02.2017 07:17 |
|
|
Osborne
--

Dabei seit: 27.01.2016
Beiträge: 143
Herkunft: Helmstedt
 |
|
Mit Niederkraulen ist bei den nassen Bodenverhältnissen nichts, auch im (mit Stroh ausgelegtem Unterstand) der überdacht also trocken ist bekomm ich Sie nicht runter
Ich streu Trockefutter auf den Rasen und dann wird im Stehen geschnitten. Wo die Rosenschere noch kurze Griffe hatte wäre das so auch gegangen, doch da fehlt die Kraft. Wenn ich das Grobe hinbekomme bin ich ja schon froh. Die Feinarbeiten werden wir dann im Frühjahr, bei besserem Wetter, machen
|
|
01.02.2017 09:19 |
|
|
Barbara

**
   

Dabei seit: 28.03.2011
Beiträge: 1.294
Herkunft: Zürich, Schweiz
 |
|
So ist es, entweder schneiden mit der "langarmigen" Astschere wenn die Rüssels stehen und abgelenkt sind mit Futter oder dann niederkraulen und dann mit der normalen Klauenschere ran. Man muss probieren was besser funktioniert.
Bei meiner ersten Schweinedame war nichts mit Niederkraulen und Schneiden, die sprang sofort wieder auf wenn ich die Schere zückte.
Aber mit der Astschere im Stehen ging es einigermassen. Ist immer mühsam das ganze, versuch einfach mal was passen könnte.
Viel Erfolg
,
__________________ Wenn es im Himmel keine Schweine gibt, gehe ich dort auch nicht hin!
|
|
01.02.2017 10:13 |
|
|
Osborne
--

Dabei seit: 27.01.2016
Beiträge: 143
Herkunft: Helmstedt
 |
|
Ja ich werde Morgen berichten wie es war
Danke für das vergrössern des Bildes Peter
|
|
01.02.2017 12:27 |
|
|
Osborne
--

Dabei seit: 27.01.2016
Beiträge: 143
Herkunft: Helmstedt
 |
|
Oh Kacke, das war reiner Mist
die (modifizierte) Rosenschere hat es verbogen. Mit der Astschere konnte ich nicht richtig ansetzen
Ich bin zwar unter den Huf gekommen wenn ich tief genug im Rasen war, aber dann hob Sie immer langsam das Bein und vorbei war es mit dem präzisen Ansetzen und auf blauen Dust dann so einen Schnitt zu machen kannste ja vergessen
Ich werde jetzt versuchen jeden Tag, und wenn es nur Millimeter sind, da was abzuknipsen. Oder hat einer ne andere Idee
Hat denn einer Erfahrungen mit dieser Klauenschere ob die besser geeignet ist?
|
|
01.02.2017 19:30 |
|
|
Barbara

**
   

Dabei seit: 28.03.2011
Beiträge: 1.294
Herkunft: Zürich, Schweiz
 |
|
Jeden Tag ein bisschen probieren und wenige Millimeter zu schneiden ist ein gangbarer Weg. Manchmal hat man auch keine Nerven mehr oder der Rüssel tut wirklich zickig oder hat einen schlechten Tag, dann mach einfach ein paar Tage Pause.
Probier mal, den Rüssel mir den Vorderbeinen auf eine Bank oder Harrass oder so zu locken, dann wird er evt. die Hinterbeine weniger hochnehmen wegen Gleichgewicht.
Oder du kannst auch an einen Baum so ein Futterspielzeug hängen, dann muss er hinten fast in die "Knie" gehen um an das Spiezeug zu gelangen und kann so hinten auch weniger die Beine hochheben.
Ich bemerkte keinen wirklichen Unterschied zwischen den verschiedenen normalen Scheren (also solche ohne lange Hebel). Ob nun Rosenschere, Klauenschere für Ziegen, Gartenschere etc. Hauptsache sie sind scharf.
Viel Spass und Glück
__________________ Wenn es im Himmel keine Schweine gibt, gehe ich dort auch nicht hin!
|
|
02.02.2017 11:09 |
|
|
Osborne
--

Dabei seit: 27.01.2016
Beiträge: 143
Herkunft: Helmstedt
 |
|
Alles klar
ich danke dir für die Tips
Wieder so ein Wort "Harrass"
Google sagt, dass das ein Ortsteil der Gemeinde Blaibach ist
was soll mein Schwein da
|
|
02.02.2017 12:24 |
|
|
Peter
*** Admin - und Penunzen-Schwein ***
   

Dabei seit: 09.08.2010
Beiträge: 2.164
Herkunft: Umland Flensburgs
 |
|
Ha rass, der
1,) (schweizerisch) Kasten (meist aus Kunststoff) mit Unterteilungen für den Transport von [Getränke]flaschen
2.) (Fachsprache, schweizerisch) Lattenkiste, Korb zum Verpacken von Lebensmitteln oder zerbrechlichen Waren wie Glas, Porzellan
Quelle? Na da: http://www.duden.de/rechtschreibung/Harass</a>
Synonyme zu Harass: Kasten, Kiste
Ich weiß, ich weiß: Peter, Du Klugsch....
__________________
Peter
Ich bin nicht böse und gemein, das soll so.
|
|
02.02.2017 15:00 |
|
|
Osborne
--

Dabei seit: 27.01.2016
Beiträge: 143
Herkunft: Helmstedt
 |
|
naja, jedenfalls steht ne Menge ins Haus
|
|
03.02.2017 07:07 |
|
|
Osborne
--

Dabei seit: 27.01.2016
Beiträge: 143
Herkunft: Helmstedt
 |
|
Aaaalso
mit dem immer mal wieder ein bischen knipsen funktioniert sehr gut
nun hab ich auch 2 Rosenscheren probiert. Einmal wo die Schneiden einander vorbei gehen und eine mit Amboss. Mein Fazit, die mit Amboss (eine mittelklasse Schere für 25,- ) schneidet wunderbar und (wir
) machen gute Fortschritte
Also ich würde für das Klauenschneiden eine Schere mit Amboss empfehlen
|
|
15.02.2017 20:27 |
|
|
Peter
*** Admin - und Penunzen-Schwein ***
   

Dabei seit: 09.08.2010
Beiträge: 2.164
Herkunft: Umland Flensburgs
 |
|
Das klingt doch gut
Somit hast Du jetzt also Amboss-Schweine
Ob es irgendwann ein Video davon gibt???
__________________
Peter
Ich bin nicht böse und gemein, das soll so.
|
|
15.02.2017 21:05 |
|
|
Osborne
--

Dabei seit: 27.01.2016
Beiträge: 143
Herkunft: Helmstedt
 |
|
Nein
ein Video, da fehlt mir noch mindestens eine hand
aber wenn einer ein Bild zur Amboss-Schere wünscht setz ich es hier rein
|
|
15.02.2017 21:19 |
|
|
|